Bergheimer Steige zumindest zu Stoßzeiten für Radfahrer sperren

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

261
weniger gut: -305
gut: 261
Meine Stimme: keine
Platz: 
1528
in: 
2017

Insbesondere zu Stoßzeiten enstehen durch Fahrradfahrer, die die Bergheimer Steige hoch fahren, Staus, die teilweise bis nach Weilimdorf reichen. Die Fahrradfahrer können die Steige nur sehr langsam befahren und für Autofahrer gibt es keine Möglichkeit diese zu überholen.
Die Bergheimer Steige sollte deshalb ganz oder zu bestimmten Zeiten für Fahrradfahrer gesperrt werden. Dies würde den Verkehrsfluss deutlich verbessern.
Die Fahrradfahrer können auch auf die Wege im Wald ausweichen.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Kann ich nur bestätigen. Bin dafür!

Nur Räder, die für Waldwege ausgelegt sind, können auf den Waldwegen fahren. Mit Strassenreifen geht das nur mit häufigen Schäden. Der Vorschlag ist nicht praktikabel.

Es gibt leider keine ganzjährig und bei jeder Witterung befahrbare Alternative zur Bergheimer Steige. Das ist die einzige öffentliche Straße zwischen Weilimdorf und Solitude. Für mich denkbar wären Ausweichstellen an den bergauf scharfen Linkskurven. Hier könnten Radfahrer warten und von den Autofahrern überholt werden. Das Hauptproblem ist aber der starke Autoverkehr, vorallem wenn es auf der Autobahn eine Störung gibt.

im Winter kann man auf den Eisplatten im Wald nicht fahren. Ein ordentlicher Radweg, der auch geräumt und gekehrt wird, ist längst überfällig

Warum dann nicht, das Lindentalsträsschen teeren, dies ist für Radfahrer von der Steigung her ideal, im Wald und ohne Angst Kühlerfigur sein zu müssen. So bin ich schon oft auf die Solitude , allerdings nicht mit dem Rennrad hinaufgefahren, doch konnte ich so dem starken Autoverkehr entfliehen.

Würden alle die in den Wald möchten dorthin laufen oder mit dem Fahrrad hin fahren und
der Fernverkehr auf der leider seit Jahren nicht funktionierenden Autobahn bleiben dann
wären die Radfahrer auf der Bergheimer Steige sicherlich kein Problem.

Wenn ich von Stuttgart-Giebel aus zur Solitude hoch möchte, werde ich wohl kaum bis in Lindental fahren, auch wenn die Strecke dort landschaftlich schön und ruhiger ist. Ich halte den Einbau von einigen Fahrradhaltebuchten/Ausweichstellen für den Aufstieg (siehe N921) für eine Lösung, die den Verkehr dort verflüssigen würde.

Radfahren sollte auf der Bergheimer Steige aufwärts generell verboten und mit Bußgeld geahndet werden. Dazu muss eine sinnvolle Alternative neben der Straße für Radfahrer geschaffen werden. Aber ich habe als langjährige Pendlerin auf der Bergheimer Steige so oft erlebt, wie Autofahrer gefährliche Überholmanöver gestartet haben, die manches Mal nur durch Vollbremsung der von oben kommenden Fahrzeuge nicht zu einem schweren Unfall geführt haben, der nicht zuletzt für die Radfahrer gefährlich wäre. Hier muss dringend etwas passieren!

wenn hier dringend was passieren muss, dann sollte der Vorschlag auch entsprechend formuliert werden: "geteerten Radweg neben der Bergheimer Steige schaffen". Nur ein Verbot hilft nichts.