Mehr Pflegepersonal für Pflegeheime einstellen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Senioren
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

591
weniger gut: -47
gut: 591
Meine Stimme: keine
Platz: 
133
in: 
2017

Da meine Schwiegermutter jetzt schon ein Jahr in einem Pflegeheim in Rohr lebt, kann ich mir ein Bild von der Situation machen. Auf 110 zu pflegende Personen kommen über Nacht gerade mal 2 Pflegekräfte. Über Tag sieht es aber nicht viel besser aus. Im Krankenhaus, wo meine Frau arbeitet, dürfen es nicht mehr als 8 Personen pro Krankenschwester sein. Hier zeigt sich schon ein gravierender Unterschied. Das Heim kostet pro Monat 2.800 EUR. Dafür sollte man eigendlich eine vernünftige Pflege verlangen können. Leider ist es so, dass wir des öfteren mithelfen müssen: waschen, Toilettengang, Körperpflege und mehr. Es herscht Pflegemangel. Man hört von unserem Bürgermeister nur die Themen Fahrradfahrer, Stadtverkehr, Feinstaub, Kita, Bildung und und und. Das er und der Gemeinderat mal etwas für unsere alten Mitmenschen tut geschweige auch mal Taten folgen lassen, hört und sieht man nicht. Diese Alten, die heute der Pflege bedürfen, waren einst diejenigen, die vielen von uns den Weg geebnet haben, für das was wir heute sind und darstellen. Diese Alten haben ein besseres Leben im Alter und eine bessere Bertreuung verdient, als es ihnen heute zukommt. Nicht jeder hat das Geld, wie unsere Politiker, die sich im Alter eine sorgenfreie Pflege leisten können. Man sollte hier Geld investieren für eine bessere Betreuung, mehr Pflegekräfte, Heime mit verschiedenen Abteilungen und bezahlbarer Unterbringung. Wir alle werden alt und wer weiß, ob wir nicht auch mal der Betreuung einer Pflege in einem Heim bedürfen! Dann aber in einem Maß das menschenwürdig ist. Dafür können wir heute den Grundstein legen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Die prekäre Situation in Pflegeheimen ist allgemein bekannt. Daher wäre eine Verbesserung des Personalschlüssels aus Sicht des Bezirksbeirats Möhringen wünschenswert.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Absolut dafür! Für eine solche Umsetzung benötigen die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen endlich faire Refinanzierungen und wesentlich höhere Investitionskostenzuschüsse von Stadt/Land. Viele Einrichtungen können nur noch durch Personalabbau trotz guter Umsatzlage überleben. Die Schraube geht immer weiter nach unten und die Folge sind Qualitätsverlust und gefährliche Pflege, stark zunehmendes Burnout und Fluktuation in den helfenden Berufen. Dass die Politik seit Jahren davor die Augen verschließt ist ein Skandal!

Mich würde mal interessieren, wo die enormen Kosten in der Pflege landen. Bei dem Pflegepersonal mit ihrer geringen Anzahl, der Akkordarbeit und der Entlohnung knapp über Mindestlohn wohl kaum. Die Immobilie dürfte auch nicht das Problem sein. Kleine 1-2 Personenzimmer ohne Küche. Davon passen viele in ein Gebäude, die alle bezahlen. Medizinische Kosten gehen an die Krankenkassen. Zusatzleistungen werden zusätzlich berechnet. (Meiner Information nach, wird bereits das Wechseln eines einfachen Verbandes in Rechnung gestellt)

Ich würde lieber Erzieher lernen denn das ist meine Zukunft, nicht die frustrierten alten ,die gegen alles Demonstrieren müssen.Investitionen in Kindergärten und Krankenhäuser sind auch eine Investition in die Zukunft, in Behinderteneinrichtungen für den zweiten Arbeitsmarkt,fehlt auch Geld die Alten beschweren sich nur und sind ein lästiges Anhängsel nicht die Kinder, wenn ich so alt wäre bin ich hoffentlich schon längst gestorben.

Meine Eltern die sich sehr um mich gekümmert haben werde ich selber Pflegen , meine Oma wollte nie in ein Pflegeheim, besser finde ich ein Mehrgenerarationenhaus wo ALLE mit einbezogen werden.