Hundekot-Entsorgung in Feuerbach und der ganzen Stadt verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Hundekot
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

342
weniger gut: -91
gut: 342
Meine Stimme: keine
Platz: 
943
in: 
2017

In vielen anderen Gemeinden wurden bereits moderne Hundetoiletten aufgestellt.

Aufstellorte:
Überall dort, wo Hunde ausgeführt werden - in der Stadt, auf Wegen zum Gassi gehen (Richtung Wald zum Beispiel).

Entleerung zum Beispiel über die Müllabfuhr
Es ist mittlerweile eine Zumutung, überall liegen Hundekegel herum, im Sommer nicht nur zu sehen auch zu riechen. Finanzierung über die Hundesteuer, die bis jetzt möglicherweise in andere Kanäle fließt.

Hinweise der Verwaltung: 

Ein Link wurde von der Moderation entfernt, um Werbung zu vermeiden.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Die Hauptzumutung sind die Hundebesitzer, die sich zu fein sind, einen Beutel mitzunehmen und die Kacke ihrer Fiffi's aufzuräumen.

Wieso sollte die Stadt das bezahlen? Und warum ist eine Ausweitung der Säuberung kostenneutral?

Hunde lassen sich nicht zwingen auf einer bestimmten Stelle ihren Haufen zu setzen. Wichtiger finde ich die Erziehung der Halter zu einer Entsorgung der Hinterlassenschaft ihres Hundes. Im Klartext: Wenn dein Hund einen Haufen setzt, nimm deine Tüte, sammel ihn ein und entsorge ihn über die Mülltonne. Diese werden sowieso über die Müllabfuhr geleert. Ich möchte es niemand Fremdem zumuten kalte Kackhaufen einsammeln zu müssen.

Ich denke auch, dass die Hundehalter hier in der Pflicht sind.

Sie haben doch sicherlich zu Hause eine Toilette, darin können Sie den Kot Ihres Hundes entsorgen oder im Müll.

Siehe statt dessen Vorschlag 40917

Wie wäre es mit Beutel durch den Besitzer? Warum muss die Öffentlichkeit dafür aufkommen?

Wie wäre es mit Beutel durch den Besitzer? Warum sollte die Öffentlichkeit dafür aufkommen?