Stadtbahn U6 im 5-Minuten-Takt fahren lassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

445
weniger gut: -108
gut: 445
Meine Stimme: keine
Platz: 
452
in: 
2017

Die Stadtbahnlinie U6 soll im 5-Minuten-Takt fahren. Damit wäre die wichtigste Stadtbahnlinie in Stuttgart von Gerlingen - Feuerbach - Hbf - Innenstadt - Degerloch - Fasanenhof aufgewertet.

Der bisherige Takt von 10 Minuten ist nicht mehr zeitgemäß. In vergleichbar großen Ballungsräumen, wie in Wien, fahren die Straßenbahnen alle 2-5 Minuten.

Bei der U13 (Feuerbach - Hedelfingen) wurde der Takt von 10 Minuten auf 7,5 Minuten verändert. Das sollten wir auch für die U6 erreichen.

Mit unserem grünen Bürgermeister, grünen Ministerpräsident und grünem Verkehrsminister sollte das machbar sein.

Umsetzung und Prüfung
kein Beschluss gefasst

Kommentare

6 Kommentare lesen

Wenn sich dies in den Fahrplan der SSB z.b. am Pragsattel integrieren und die dafür benötigten zusätzlichen STADTBAHNWAGEN
finanziert; beziehungsweise unterstellen lassen können, wäre dies natürlich ein sinnvoller Vorschlag, den ich gerne begrüße.

5 min Takt wäre schon toll, aber bitte bedenken, dass in den anderen Großstädten die Strecken oft nur von einer Linie benutz werden. Zwischen Vaihinger Straße und Möhringen Bahnhof sind es aber die U3, U5, U6, U8 und U12 - das schafft die Strecke nicht und der Bahnübergang an der Balinger Str. wäre komplett dicht.

Das schafft vor allem die Stammstrecke Stadtbibliothek-Olgaeck nicht, die mit 5 Linien und 2-Minuten-Takt bereits ausgelastet ist.

Besten Dank für die Anmerkungen. Die Konzentration auf die Stammstrecke ist tatsächlich (noch) der zentrale Engpass. Auf Dauer werden in Stuttgart nicht mehr so viele Linien über die Stammstrecke fahren können. Einige Linien werden zu Tangentiallinien werden und so den Weg zum 5-Minuten-Takt für die U6 freimachen. Diese Entwicklung ist in wachsenden Städten normal und nicht tragisch. Die Passagiere müssen zwar mehr umsteigen, dank engerer Taktung kommt aber auch stängig eine Bahn. Unter dem Strich ist man schneller. Wenn man sich in Berlin oder München bewegt, dann erwartet dort niemand umsteigefreie Verbindungen.

Hinweis: Mit der Verlängerung zum Flughafen wird die U6 nicht nur mehr Passagiere, sondern auch deutlich mehr Koffer transportieren müssen. Die U6 als Flughafenzubringer hat ein riesiges Einzugsgebiet. Alle Fluggäste oberhalb der Dobelstraße (Degerloch, Möhringen, Heumaden, Sillenbuch, ...) werden die U6 als Zubringer zum Flughafen nutzen.

Das kann ich nur unterstützen! Zudem fahren U6 und U13 häufig mehr oder weniger parallel, so dass auch diese Option auf eine kürzere Taktzeit entfällt.

Spätestens mit der Verlängerung zum Flughafen wird eine Änderung des Taktes erforderlich.