Öffentliche Uhr am Moltkeplatz aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

233
weniger gut: -158
gut: 233
Meine Stimme: keine
Platz: 
1760
in: 
2017

Im Bereich des Moltkeplatzes im Stuttgarter Westen, Nähe Bürgerbüro, Stadtteilbibliothek, U-Bahn und Bushaltestelle, gibt es keine öffentliche Uhr.
Da der Platz aufgrund der anliegenden Institutionen sehr stark frequentiert ist, besteht ein Bedarf an einer öffentlichen Uhr.
Zur Refinanzierung könnten Werbeflächen angebracht werden, so wie dies beispielsweise am Bismarckplatz oder im Bereich der Schloss-/Johannes-Straße der Fall ist.

Kommentare

5 Kommentare lesen

jeder Fahrkartenautomat hat eine Uhr

@Mohrle: Das sehe ich ja auch prima von der Straße aus. Ha, ha.
Am Bismarckplatz, direkt unter der Kirchturmuhr, STEHT eine öffentliche Uhr. Das ist ein Witz für Irre. Die gehört zum Moltkeplatz versetzt.

Mit einem Handy kann man nicht nur telefonieren, sondern auch die Uhrzeit ablesen.

Jeder hat heute ein Handy, oder ne Armbahnuhr. Oder beides.

@Babsi und Rounddancer: Ich bin mir über die Funktionsweise von Handys durchaus bewusst. Aber genau das stört mich. Ich habe keine Lust, jeden morgen mein Handy rauszuholen, nur um die Uhrzeit zu erfahren. Erst recht nicht im Winter, wenn ich einen Mantel und Handschuhe trage. Es ist ohnehin eine Unart, dass der Großteil der Bevölkerung nur noch auf das Handy starrt!
Und dass "jeder" ein Handy hat, wage ich zu bezweifeln. Zudem ist diese Sichtweise egoistisch. Das wäre, als würde man sagen: Die Abstimmung für den Bürgerhaushalt per Brief kann man abschaffen, heute hat doch jeder Internet!
Und insbesondere im Bereich des Bürgerzentrums und der Stadtteilbibliothek, die auch von älteren Mitbürgern besucht werden, kann davon ausgegangen werden, dass die Uhr einen Mehrwert für die Bevölkerung darstellt.