Nr. 40446 | von: Gast | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Tempo 20, 30, 40, 50 | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):233weniger gut: -316gut: 233Meine Stimme: keine Platz: 1765in: 2017Aufgrund der Feinstaubsituation und zur Reduktion von Verkehrslärm ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf allen Steigungsstraßen (insbesondere Hauptstraßen) notwendig. Kommentare 8 Kommentare lesen Zizze | 01.02.17 Warum???? Jeder schaltet doch gezwungener Maßen in einen niedrigeren Gang um dann überhaupt die Steigung hoch zu kommen. Ist das wirklich leiser??? Bei mir beschweren sich die Nachbarn immer wenn ich brav meine 30 in unserer Straße fahre weil ich eben im 2 Gang bin. Aber bitte, nur her mit Tempo 30, am besten gleich 20, aber dann nicht ein Jahr später jammern das es so laut ist. guanako | 10.03.17 jeder Kfz.-Fachmann gibt diesem Vorschlag die Note 6! in höheren Gängen wird doch weniger an Abgasen produziert. Bitte mal schlau machen. pdv | 10.03.17 Der TE scheint nicht zu wissen, dass durch seinen Vorschlag MEHR Abgase produziert werden. Ein verbreitetes "grünes" Problem. Wenigeristmehr | 11.03.17 Mit 40 fahren alle länger und in niedrigerem Gang und erzeugen somit mehr statt weniger Abgas. Daher: Gleichmäßigkeit ist das Gebot: Kein Bremsabrieb und kein Beschleunigungsausstoß im höchstmöglichen Gang. DarwinAward | 13.03.17 Des Weiteren ist der Dezibel Unterschied minimal. Pepespanni | 23.03.17 da stimme ich allen zu, Tempo 40 an Steigungen funktioniert nicht! Jeder der etwas Gespür für sein Fzg hat merkt hoffentlich selbst, dass mit steigenden Drehzahlen mehr Kraftstoff ausgestoßen und es lauter wird! Zwangsläufig um am Berg vorwärts zu kommen, schaltet man runter und hat genau diesen Effekt - also weg mit dem Blödsinn! netrocket | 23.03.17 Ich verstehe es auch nicht. Das Argument "weniger Abgase durch Tempo30/40" ist einfach nicht totzukriegen, obwohl völlig unsinnig. Vermutlich politisch so gewollt.... horstosius | 24.03.17 einfacher auf sämtlichen Straßen des Stadtgebiets (Umweltplakette grün) Tempo 30. Ausnahme B27 und B10 mit 40km Tal und Berg.
Zizze | 01.02.17 Warum???? Jeder schaltet doch gezwungener Maßen in einen niedrigeren Gang um dann überhaupt die Steigung hoch zu kommen. Ist das wirklich leiser??? Bei mir beschweren sich die Nachbarn immer wenn ich brav meine 30 in unserer Straße fahre weil ich eben im 2 Gang bin. Aber bitte, nur her mit Tempo 30, am besten gleich 20, aber dann nicht ein Jahr später jammern das es so laut ist.
guanako | 10.03.17 jeder Kfz.-Fachmann gibt diesem Vorschlag die Note 6! in höheren Gängen wird doch weniger an Abgasen produziert. Bitte mal schlau machen.
pdv | 10.03.17 Der TE scheint nicht zu wissen, dass durch seinen Vorschlag MEHR Abgase produziert werden. Ein verbreitetes "grünes" Problem.
Wenigeristmehr | 11.03.17 Mit 40 fahren alle länger und in niedrigerem Gang und erzeugen somit mehr statt weniger Abgas. Daher: Gleichmäßigkeit ist das Gebot: Kein Bremsabrieb und kein Beschleunigungsausstoß im höchstmöglichen Gang.
Pepespanni | 23.03.17 da stimme ich allen zu, Tempo 40 an Steigungen funktioniert nicht! Jeder der etwas Gespür für sein Fzg hat merkt hoffentlich selbst, dass mit steigenden Drehzahlen mehr Kraftstoff ausgestoßen und es lauter wird! Zwangsläufig um am Berg vorwärts zu kommen, schaltet man runter und hat genau diesen Effekt - also weg mit dem Blödsinn!
netrocket | 23.03.17 Ich verstehe es auch nicht. Das Argument "weniger Abgase durch Tempo30/40" ist einfach nicht totzukriegen, obwohl völlig unsinnig. Vermutlich politisch so gewollt....
horstosius | 24.03.17 einfacher auf sämtlichen Straßen des Stadtgebiets (Umweltplakette grün) Tempo 30. Ausnahme B27 und B10 mit 40km Tal und Berg.
Kommentare