Anlage für mehr Fitness/ Freeletics/ Parkour/ öffentliches Training in Stuttgart einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

368
weniger gut: -148
gut: 368
Meine Stimme: keine
Platz: 
772
in: 
2017

Guten Tag,

mein Vorschlag ist mehr öffentliche Trainingsmöglichkeiten einzurichten.

Die Idee ist nicht neu, auch nicht von mir und spricht für sich: mit wenig Aufwand ein super Training. Eine Klimmzugstange und ein Barren reichen in der Regel schon um ohne Hanteln oder überfülltes Fitnessstudio jederzeit effizient Sport machen zu können. Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht (Stichwort gegebenenfalls einfach mal googeln) ist als altersunabhängiger Trend zu Recht erfolgreich und wird durch eine entsprechende öffentliche Anlage perfekt abgerundet. Egal ob Klimmzüge, Beinheber, Dips, ... die Möglichkeiten sind endlos und die Einheiten lassen sich super auch beim morgendlichen Joggen unterbringen. Ein sehr gutes Beispiel für eine gelungene Freeletics Anlage findet sich am Südheimer Platz, samt Hinweisschildern für diejenigen die sich bezüglich der Übungen unsicher sind. Davon bitte mehr, gerne im Grünen und natürlich öffentlich zugänglich und nicht auf einem Schulgelände wie zum Beispiel in Bad Cannstatt.
Kosten sollten sich auch in Grenzen halten und wer weiß, vielleicht sponsern die Krankenkassen in Stuttgart ja einen Teil - haben schließlich indirekt auch was davon. :) :)

VG
KingLouie

Kommentare

2 Kommentare lesen

eine einfache Lösung bestünde darin, an den Haltestellen der SSB Übungsmöglichkeiten zu öffnen für die Gymnastizierung der wartenden Menschen. Ein wenig Gymnastik ist immer noch besser als Rauchen. Und zwischen3 bis 10 Minuten kann man viel für die Gesundheit tun.

Auf Kinderspielplätzen läßt sich auch leicht ein Angebot für Eltern, Großeltern, große Geschwister installieren!