Tempo 30 auf Hauptstätter Straße ab Heslacher Tunnel einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

281
weniger gut: -317
gut: 281
Meine Stimme: keine
Platz: 
1377
in: 
2017

Ich wünsche mir eine Tempobeschränkung auf 30 Stundenkilometer auf der Hauptstätter Straße ab dem Heslacher Tunnel stadteinwärts. PKW (Personenkraftwagen) und LKW (Lastkraftwagen) schießen oft mit 70 oder 80 km/h die Steigung herunter. Es gibt zwei Fußgängerampeln, viele Kinder der angrenzenden Schulen im Lehenviertel und viele Familien, die bei dm und REWE im Südtor einkaufen, überqueren Tag für Tag hier die B14. An dieser Stelle fühlt es sich so an, als stünde man direkt an der Autobahn - dabei sind ringsum Wohngebiete, Cafés und Geschäfte. Darauf nehmen Fahrer leider keine Rücksicht, und es wundert mich ehrlich gesagt, dass es hier noch nicht öfter schlimme Unfälle gegeben hat. Die Lebensqualität ist schlecht, vor allem aber sollte der Sicherheit halber das Tempo von 50 auf 30 gesenkt werden. Das Resultat wird dann hoffentlich sein, dass die Autos nicht mehr mit 70/80, sondern mit 50 oder 60 in die Stadt hinein rasen. Das wäre immerhin eine Verbesserung. Ich bin für jede Unterstützung dankbar!

Kommentare

5 Kommentare lesen

Hier weiter den Verkehr auszubremsen führt nur zu noch mehr Staus und Feinstaub. Das hat leider unser OB'le und seine Handlanger leider immer noch nicht verstanden. Die Autos müssen schnell durch die Stadt oder ganz raus (sprich City Maut).

Ich glaube nicht, dass man von "Ausbremsen" sprechen kann, wenn man Autofahrer innerorts dazu anhält, 30 km/h zu fahren. Und "schnell durch die Stadt" sollten sie auch nicht, zumindest wenn sie in der Nähe von Wohngebieten, Schulen, usw. fahren, und das ist nun mal oft so. Für eine City-Maut bin ich auch, denke aber nicht, dass sie kommt.

@Zizze, haben Sie Belege dafür, dass Tempo 30 zu mehr Feinstaub führen würde? Der meiste Feinstaub (StZ Faktencheck) entsteht nicht durch die Verbrennung sondern durch Brems- und Reifenabrieb . Dieser ist bei Tempo 30 sicherlich geringer. Mich würde deshalb die Quelle für Ihre Aussage interessieren.

Es entsteht auch durch die teilweise unsinnigen Fußgängerampeln (50 m weiter ist eine Unterführung...) an Hauptverkehrsachsen unnötiger Feinstaub durch ständiges Bremsen und Wiederanfahren...

Ich denke ein Tempolimit auf Tempo 30 bringt nicht wirklich viel, während des Feinstaubalarms wird das Tempo auf 40 beschränkt, da habe ich immer das Gefühl das mehr Staus dabei entstehen. Es sollte bei Tempo 50 bleiben, zur Begrenzung an der Stelle vielleicht mit Stationären Blitzern. Was viel wichtiger ist, das ständige Stopp & Go durch schlechte Ampelschaltungen verhindern! Da wäre viel mehr gewonnen. Der Verkehr muss fließen! und nicht immer gebremst werden.