Verkehrsberuhigung der Achse Albert-Schäffle Str. / Neue Str./ Gablenberger Haupt Str.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

117
weniger gut: -139
gut: 117
Meine Stimme: keine
Platz: 
1898
in: 
2013

Verkehrsberuhigung der Achse Albert -Schäffle-Str. / Neue Str. / Gablenberger Haupt Str.

Diese Achse wird als eine der Hauptverbindungen der Auto / LKW Fahrer zwischen den Fildern und dem Hafengebiet mit Anbindung an die B10 / 27 gesehen, obwohl diese Achse z.B. in der Neue Str. / Albert Schäffle Str. baurechtlich ein reines Wohngebiet ist, wo noch nicht mal eine Büronutzung erlaubt wäre, nimmt der Verkehr jährlich zu. Gestresste Anwohner und in Folge der Autounfälle jährlich mehr verletzte Fußgänger sind zu beklagen. Ebenso verkommt vor allem die Gablenberger Haupt Str. wegen des viel zu starken Verkehers zu einem Getto, Läden stehen leer, Wohnungen könnnen nur noch unter Wert vermietet werden, Spielhallen vermehren sich, Kriminalitätsrate steigt, usw. Die Kinder der zahlreichen Schulen, Kindergärten und kirchlichen Einrichtungen, Sportplätze leben auf Grund des Verkehrs sehr gefährlich, der Gehweg in der Gablenberger Haupt Str. ist an manchen Stellen nur 80 cm breit, der nächste tödliche Unfall mit einem Kind ist nur eine Frage der Zeit.

Mein Vorschlag: Verkehrsberuhigung für die Achse Albert-Schäffle Str. / Neue Str./ Gablenberger Haupt Str. durch Einführung von Tempo 20. Verbot für sämtliche LKW's. Schaffung von Radwegen, Fußgänger Achsen, Begrünung der Achse, Verbreiterung der Gehwege, Schaffung von städtebaulich schönen verkehrsberuhigten Plätzen, Schaffung von mehr Anwohner und Kundenparkplätzen, Fahrbahnen für Autos verschmälern, Schaffung von mehr Fußgängerüberwegen. Städtebauliche Hervorhebung des ursprünglichen Weindorfes, z.b. durch ein Weinbaumuseum mit Ausschank des Gablenberger Weines, Schaffung eines Weinlehrpfades.

Gruß Majaa

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

11 Kommentare lesen

Unbedingt unterstützenswert. Ganz Gablenberg und Gaisburg leidet unter dem Verkehr. Besonders schlimm finde ich, dass die Schulen, Kindereinrichtungen sowie der Sportplatz kein früheres Handeln bewirkt haben. Ein Gesamtkonzept sollte unbedingt die angesprochene Temporegelung und Verbreiterung der Gehwege beinhalten.
Das Argument, dass eine Busstrecke keine 30er Zone werden kann, wurde in anderen Städten wie Freiburg bereits seit Jahren umgesetzt.

Diese Idee ist absolut unterstützenswert. Lastwagen haben auf dieser Strecke absolut nichts zu suchen!

Diese erforderliche Verkehrsberuhigung ist dringend erforderlich.Seit Verbreitung der Navigationssysteme sind die vorliegenden Strassen zu Hauptadern mit hohen Geschwindigkeitswerten Richtung Cannstatt usw. geworden.Die anschließende Gablenberger Hauptstrasse ist zu einem Durchfahrtsweg verkommen. Wer will dort einkaufen, geschweige denn ein Geschäft eröffnen.

Naja, der Verkehr muss ja irgendwo durch. Es können nicht alle die Weinsteige runter. Richtig ist, dass die Gablenberger Hauptstr. auf der rechten Seite einen viel zu engen Gehweg hat und es ist richtig gefährlich. Mit einer Ampel oder einem Zebrastreifen kann man der Verkehr auch verlangsamen.

Majaa beschreibt die Situation nicht schlecht. Leider ist auf der vielgenutzten Straßenachse Filder/Neckarpark kein direkter ÖV verfügbar. Die Ortsdurchfahrt von Gablenberg ist kaum verzichtbar. Tempo 30, evtl. auch ein Lkw-Durchfahrverbot und die Verbesserung der schwierigen Parksituation in Gablenberg sollten überprüft werden.

USehr zu unterstützen! Tempo 40 müsste doch mindestens machbar sein, und warum fahren ständig diese riesigen LKW durch Gablenberg? Durch solch enge Straßen! Können diese LKW (fahren zum Großmarkt) überhaupt noch bremsen, wenn Sie die Albert-Schäffle-Str. in Richtung Gablenberg runter fahren? Die könnten auch aussenherum fahren, aber sie sparen halt etwas Zeit, wenn sie sich durch Wohngebiete quälen.

die Überquerung der Neuestr. ist abends lebensgefährlich. Die Autos + LKW's kommen den Berg heruntergeschossen, das ist nicht normal. M. E. ist daher unbedingt eine "Pförtnerampel" notwendig, damit Erwachsene, ev. mit Behinderung und Kinder wenigstens wenige Minuten ohne Angst haben zu müssen, dass man angefahren wird. Ergänzend dazu müßten natürlich auch wenigstens morgens und abends Radarmessungen durchgeführt werden, dass das ganze etwas besser wird. Sehr sehr dringend dieser Wunsch.

Da viele Schulkindr diese Verkehrsachse benützen müssen, wäre ein Tempolimit von 30 kmh angebracht mit entsprechener Überwachung.

Wohne in der Albert-Schäffle-Straße auf Höhe der Fuchsrainschule und meine Tochter geht jeden Morgen zur Ampel um die Straße zu überqueren. Der Gehweg ist viel zu schmal, vor allem bei der Ampel, wo schon ab 5 Kindern ein Gedrängel stattfindet, das sehr gefährlich werden kann. Bin für Tempo 30 und Gehwegverbreiterung auf der Seite mit geraden Nummern!

Majaa`s Vorschlag ist der richtige WEG und sollte unterstützt werden!!!!!!

Mit einem Linksabbieger von der Wagenburg-in die Schwarenbergstrasse würde eine Menge Durchgangsverkehr automatisch wegfallen.