Schimmelhüttenweg fahrradtauglich ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

285
weniger gut: -192
gut: 285
Meine Stimme: keine
Platz: 
1333
in: 
2017

Der Schimmelhüttenweg ist eine einfache und sichere Verbindung für Fahrräder von Degerloch nach Stuttgart Innenstadt. Zur Zeit ist er aber aber nur bedingt für Fahrräder tauglich. Vor allem die Abfahrt ist gefährlich.

Der Weg sollte radtauglich zum Beispiel mit einer durchgehenden Teerdecke und ohne gefährliche Querrinnen ausgebaut werden. Die Attraktivität der Stecke von Degerloch in die Stadt per Rad wird damit erheblich erhöht - eine Verbesserung des Stuttgarter Radnetzes und ein Anreiz zur Verminderung von Feinstaub.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Als Weinbergweg taugt er so, wie er derzeit ist. Ein Fahrradweg hat ganz andere Ansprüche, als ein landwirtschaftlicher Nutzweg. Ich halte ihn für zu steil, um dort mit dem Fahrrad hoch zu fahren. Und eine E-Bike-Lawine in diesem tollen Weinberg ist nicht so mein Geschmack. Weshalb nicht die Alte Weinsteige, oder die Karl-Kloß-Str. benutzen ? Geht doch auch.

Die Querrinnen haben einen Sinn: sie dienen der Ableitung von Regenwasser.

Ich möchte auf meinen eigenen Vorschlag, Nr. 40926, verweisen. Im Prinzip geht es um das Gleiche wie hier: eine gute Fahrrad-Verbindung zwischen Stadtinnerem und den höheren Stadtteilen wie Degerloch, Sillenbuch. Der Schimmelhüttenweg ist für mich zu steil.

Eine solche Verbindung ist wirklich überfällig. Die Alte Weinsteige ist noch steiler als der Schimmelhüttenweg, Neue Weinsteige oder Karl-Kloß-Straße durch den Autoverkehr zu gefährlich bzw. man steht dann dort mit dem Rad im Stau, also auch keine Lösung. Fürs Königssträßle (siehe Vorschlag Nr. 40926) braucht man eher schon ein Mountain Bike. Apropos da war ja noch die Downhill-Strecke, die man extra geschaffen hat - das ist reines Freizeitvergnügen, nichts dagegen einzuwenden, nur, wenn die Stadt so etwas schafft, dann sollte doch wohl auch endlich ein vernünftiger Radweg für den täglichen Gebrauch zu schaffen sein. Stichwort: Weg zur Arbeit, Feinstaubbelastung reduzieren, SSB entlasten...

Der Schimmelhüttenweg ist ein schöner Weg, um auch mit Kindern in der Innenstadt (in der Natur) spazierenzugehen. Diesen Weg mit Radfahrern zu teilen, stelle ich mir weder sicher noch angenehm vor - für beide!

Aus Sicherheitsgründen sollte von einem "Ausbau" dringend abgeraten werden, da der Mischverkehr Fussgänger und Radfahrer aufgrund der Steigung sehr gefährlich ist. Bereits jetzt gibt es gefährliche Situationen, wenn die Radfahrer gen Marienhospital den Schümmelhüttenweg als Rennstrecke benutzen.

Ich binAll Alltagsradfahrer. Bergauf keine Probleme mit den Querrinnen. An der Hangseite sind diese auch recht flach. Bergab fahre ich lieber auf der Karl-Kloß-Str. oder auf der neuen Weinsteige.