Verkehrssicherheit im Wolfbusch verbessern

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

220
weniger gut: -86
gut: 220
Meine Stimme: keine
Platz: 
1870
in: 
2017

Vorschlag von "WolfbuschEltern" aus dem Jahr 2015:
Im Umfeld der Wolfbuschschule und des Solitudegymnasiums wäre eine Verbesserung der Verkehrssicherheit sinnvoll.

Insbesondere die Schulweg-Straßenüberquerung des Waldhornwegs sind morgens durch den starken Autoverkehr sehr gefährlich (insbesondere Ecke Köstlinstraße, aber auch am Spielplatz, am Hubertusplatz und am Solitudegymnasium): helfen würden beispielsweise Zebrastreifen oder Fahrbahnaufpflasterungen.

Besonders kritisch ist zudem die Straßensituation am Spielplatz Dischinger Weg bzw. am Schnatzgraben. Durch den fehlenden Fußgängerweg und die Fahrbahnverengung kommt es regelmäßig zu sehr gefährlichen Aufeinandertreffen von Kindern, Radfahrern und Autoverkehr. Zum Teil fahren hier die Autos trotz der Fahrbahnverengung mit völlig überhöhter Geschwindigkeit. Eine Umgestaltung und ein durchgehender Gehweg wären zielführend.

Eine erhebliche Verbesserung wäre zudem die Umwidmung der vielen schmalen Durchgangsstraßen im Wolfbusch, die zum Teil auch Schulwege sind, in Spielstraßen (unter anderem Dischinger Weg, am Seelachwald, Kahlhieb).

Kommentare

4 Kommentare lesen

Bravo Rocco ! Die Straßen "Waldhornweg", besonders im Neubaugebiet, sowie "Am Schnatzgraben" sind extrem gefährlich. Der Waldhornweg wurde als langgezogene, gerade Straße angelegt und ist eine Einladung für alle Raser, sowohl die gedankenlosen als auch die vorsätzlichen. Auf dem Stück zwischen "Frauenholz" und Köstlinstraße kann man täglich lebensgefährliche Situationen sehen. Die vielen Kinder auf dem Weg von/zur Schule und Kindergarten sind in großer Gefahr! Teils geht es zu wie auf der Autobahn.

Am Spielplatz Schnatzgraben - Dischingerweg sind regelmäßig Autofahrer deutlich zu schnell unterwegs, für die Kinder, die zum und vom Spielplatz gehen viel, viel zu gefährlich! Wie lange soll das so weiter gehen, ohne dass etwas geändert wird? Bis das erste Kind tot ist?

Was wirkllich helfen würde, vor allem auch gegen den zunehmenden Schleichverkehr, wären Schwellen im Waldhornweg.

Eigentlich müssten weit mehr verkehrsberuhigte Zonen eingerichtet werden! Es sind schließlich WOHN-Gegenden! Aber es wird immer fürs Auto entschieden...