Stadtbus soll bei verkehrsbedingten Halten die Türen zum Aussteigen öffnen.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

243
weniger gut: -248
gut: 243
Meine Stimme: keine
Platz: 
1683
in: 
2017

Insbesondere an signalisierten Kreuzungen verliert der Bus viel Zeit (Beispiel: Feuersee, im Berufsverkehr bis zu 5 Minuten). Hätte man die Möglichkeit, auszusteigen, könnte man die S-Bahn noch bekommen.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Es gibt klare Dienstanweisungen, dass die Bustüren nur an den Haltepunkten geöffnet werden dürfen, weil ansonsten eine hohe Unfallgefahr für die aussteigenden Fahrgäste entsteht. Beispielsweise, dass sie von anderen Verkehrsteilnehmern angefahren, schlimmstenfalls auch überfahren werden.

@ PS33469
Sie haben Recht. Aber das ist Lampi egal, denn er verpasst dauernd seine S-Bahn...

Wenn dann müsste man neue Haltepunkte anlegen vor Kreuzungen...

Im Ausland geht das doch auch. Hier gibt dadurch nicht mehr Unfälle.

Ja, das mit den Haltestellen vor anstelle nach der Kreuzung wäre doch eigentlich logisch, oder???

Manchmal bin ich sogar froh, wenn die S-Bahn Verspätung hat, besonders wenn ich mich selbst verspätet habe. Somit gleicht es sich wieder aus und keiner braucht sich ärgern.

Wie wäre es mit einem Kompromiss: Haltestelle nur zum Aussteigen ? Gerade z.B. an genannten Umsteigepunkten wie Feuersee, Ankunft Linie 43.

An der Endstation könnte man die Umläufe kürzer haben und dadurch sparen.