Beachvolleyballfelder im Schlossgarten schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

378
weniger gut: -243
gut: 378
Meine Stimme: keine
Platz: 
721
in: 
2017

Ich schlage die Errichtung von 2 bis 3 Beachvolleyballfeldern im mittleren oder unteren Schlossgarten vor.

Beachvolleyball ist ein attraktiver Breitensport und auch für die Parkbesucher zum Mitmachen oder Zuschauen attraktiv. Das temporäre Beachvolleyballfeld auf dem WasenSportSommer 2016 wurde sehr gut angenommen. Die Errichtung der Felder ist im Vergleich mit anderen Baumaßnahmen nicht teuer.

In vielen Parkanlagen von attraktiven Städten gehören Beachvolleyballfelder mittlerweile zum Stadtbild und fördern das Miteinander der Bewohner. Die Felder sollten möglichst mit einer guten Netzanlage (kein Netz aus Metallketten), Linien (offizielle Beachfeldgröße 8 mal 8 Meter) sowie weichem Sand (verringert die Gefahr von Schürfwunden) ausgestattet sein. Ein Zaun gegen Tiere wäre ebenfalls praktisch.

Ich freue mich schon auf spannende Spiele im Schlossgarten!

Kommentare

9 Kommentare lesen

Ja klar, am 30.09.2010 halten tausende Menschen zusammen für den Erhalt des Schlossgartens und dann kommt jetzt einer daher und will die kostbaren Grünflächen mit Beachvolleyballfeldern belegen, die im Sommerhalbjahr vielleicht während ein paar Monaten nutzbar sind. Abgelehnt

Finde diesen Kommentar viel zu pauschal, was soll das?
Ich schlage einen solchen Volleyball-Platz an der Grillstelle vor, einem wenig erfreulichen Ort, was ungesundes Essen, Alkohol und schlechte Kundschaft angeht. Kioske sind ideal für Eis, Kaffe, Säfte oder andere Dinge, die die Fitnesswelle so hergibt.

Der Schlossgarten ist ein Ort der Ruhe und Entspannung, der Muse und Gelassenheit. Er wurde schon so häufig beschnitten und bedrängt, was Bauten anbetrifft. Nunmehr ist er nur noch ein dünner Schlauch. Wenn es nach mir ginge, würde ich alle diese anderen Sachen, die sie erwähnten und die nachträglich in diese wunderschöne Grünanlage hinein gebaut wurden, wieder entfernen lassen. Auch würde ich das Lärmen verbieten lassen. Menschen aller Altersgruppen und die Tiere sollen sich in diesen Park geborgen und wohl fühlen dürfen. Gestresste Großstädter gehen dorthin, um sich innerlich wieder zu sammeln, durchzuatmen und Abstand zu nehmen vom rasenden Puls unserer Zeit. Es gibt doch mittlerweile so viele Möglichkeiten, sportlichen Aktivitäten nachzugehen. Warum fahren sie nicht ins Freibad nach Vaihingen und spielen dort mit ? Dort ist wirklich sehr hohes Niveau geboten von den Studenten, oder teilweise auch amerikanischen Soldaten.

Und ich möchte gern eine Eislauffläche im Winter ....

Dann gib dein Zuspruch für die Idee den Eckensee (im oberen Schlossgarten, vor dem Staatstheater) als Schlittschuhbahn im Winter nutzbar zu machen. Steht auch als Vorschlag unter dieser Rubrik. Beachvolleyball-Feld finde ich eine gute Idee, da würde man sicher einen vernünftigen Platz finden, ohne dass sich die Ruhe suchenden Besucher gestört fühlen. im oberen Bereich, neben dem Milka-Spielplatz (beim Löwentormuseum) ist sowieso ein höheres Geräuschvorkommen. Da stört es niemand und auch die (Geschwister-) Kinder ab 14 Jahre wären dann hier willkommen, auf den Spielplatz dürfen Sie ja in dem Alter nicht mehr.

Die Sportdistanziertheit der Kommentatoren und Vorschlaggeber ist schon erstaunlich. Was spricht den wirklich gegen die Bereitstellung von Erholungs- und Kommunikationeinrichtungen zur Ausübung von selbstorganisierten Spiel- und Bewegungsformen? Beachvolleyball ist dazu bestens geeignet und sehr flexibel bei der Anzahl der Mitspieler.

Wenn mit irgend etwas zu bauen begonnen wird, entlässt man automatisch damit "den schlechten Geist des Bauens" aus seiner "Büchse der Pandora":

Beachvolleyballfeld - Bolzplatz - Basketballplatz eingezäunt - einfache Schulsporthalle - Mehrzweck-Sporthalle - Neue Mehrzwecksporthalle mit Einkaufszentrum - Hochhaus mit Einkaufszentrum und privaten Wohneinheiten - Wolkenkratzer mit Einkaufszentrum, Gewerbeeinheiten und Chef-Privat-Wohnung in den oberen 2 Etagen mit Garten und Rundumblick - "Trump"- Tower (der Name des Besitzers steht für das Bauwerk, obwohl er privat wo anders wohnt - Im Grünen mit viel Natur) ... deswegen !!!

Das Land hat bisher nicht auf eine dementsprechende Anfrage von uns reagiert, wir sind als Stadt dort halt nicht zuständig.

Geht es hier um Strand-Flugball ?