Mehr Unterstützung beziehungsweise Therapiemöglichkeiten für psychisch Kranke ermöglichen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

377
weniger gut: -100
gut: 377
Meine Stimme: keine
Platz: 
722
in: 
2017

Es gibt in Stuttgart wenig therapeutische Möglichkeiten für bestimmte Krankheitsbilder oder keine finanzielle Unterstützung für die Möglichkeiten, die es gibt.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Es gibt einige Therapiemöglichkeiten in Praxen (Psychotherapie, Ergotherapie (psychisch-funktionelle Behandlung)), aber Ärzte scheuen sich, Verordnungen auszustellen, das ist sehr bedauerlich, denn über diesen Weg könnte viel erreicht werden, unter anderem eine Begleitung durch Krisen, die Einbindung von Angehörigen...

ja, es gibt viel zu wenig zugelassene oder niedergelassene Psychotherapeuthen, auch zu wenig ambulante Hilfe.

Zu viele Patienten auf zu wenig Therapeuthen - Ergebnis: 1. für die einen kommt die Hilfe event. zu spät oder wird für die Kassen noch teurer, da wir ja immer besser wissen, dass je bälder die Ursache bekämpft wird, je besser sind die Chancen. 2. Die Therapeuten gehen am Limit, werden selber krank und .......
Sparen ist gut, aber wir sollten nicht vergessen, dass nach morgen auch übermorgen kommt.