Stadtbahn U1, U14, U21 zwischen Marienplatz und Südheimer Platz untertunneln

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

260
weniger gut: -234
gut: 260
Meine Stimme: keine
Platz: 
1533
in: 
2017

Da sich die Stadtbahn zwischen Erwin-Schöttle-Platz und Südheimer Platz die Böblinger Straße mit anderen Verkehrsteilnehmern teilen muss, kommt es hier täglich zu Verzögerungen und gefährlichen Situationen. Allein in den vergangenen vier Wochen musste die Strecke drei Mal wegen Behinderungen komplett unterbrochen werden.
Trotz hoher Kosten sollte daher eine Untertunnelung bis Ecke Möhringer Straße/Böblinger Straße für die stark befahrene Strecke (drei Linien) mittelfristig in Betracht gezogen werden.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Die Strecke vom Vaihinger Bahnhof bis zum Anfang der Tübinger Strasse würde sich optimal für eine Teststrecke der modernen Art eignen: http://www.aerobus.com/
Die Zukunft liegt oben, damit man darunter hindurch gehen kann.

Sehr gute Idee, die gemeinsame Nutzung der Straße durch Stadtbahn und Autos funktioniert nicht.
Leidtragende sind die Fahrgäste die wegen parkender Autos, Lieferfahrzeugen oder Unfällen ihren Anschluss verpassen.

Meine Unterstützung für diesen Vorschlag!

Warum denn nicht die Autos unter Tage, finde ich sinnvoller ?

@Kulturmicha
Privatautos raus aus der Stadt und "Car-Scharing"-Autos wieder in den Strassen fahren und auch parken lassen. Dazu ein modernes Seilbahnsystem über dem Strassennetz.

Die Stadtbahn sollte öfters fahren und am Tageslicht bleiben. Der Autoverkehr muss reduziert werden. Und Störungen der Stadtbahn müssten strenger geahndet werden. Unfälle passieren nun mal. Aber wenn Lieferfahrzeuge die Fahrt blockieren, müssen sie halt empfindlich blechen. Nur dann steigt offenbar die Lernkurve.