Für mehr Sicherheit und Ordnung sorgen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kontrollen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

316
weniger gut: -257
gut: 316
Meine Stimme: keine
Platz: 
1106
in: 
2017

Bitte mehr Politessen für die Überwachung des ruhenden Verkehrs einstellen. Das gilt auch für die Kontrolle und Überwachung der Außenbezirke zum Beispiel Felder, Grünanlagen, Parks und Wälder. Durch Strafzettel ist eine sichere Einnahme gewährleistet. Planstellen können bei den Sozialarbeitern gestrichen werden. Diese Personen sind nur Kostenfaktoren.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Mal davon abgesehen, daß Ihr Wunsch nach mehr Ordnung in Grünanlagen, Parks etc. durchaus nachvollziehbar ist, kontrollieren die Politessen keine Parks und Wälder.

Darüber hinaus: Wie kommen Sie auf die Idee, es gäbe hier zu viele Sozialarbeiter, und man könne ihre Stellen streichen?
Finden Sie das nicht ein bißchen anmaßend alljenen gegenüber, die sich nur mit deren Hilfe wieder in die Gesellschaft integrieren lassen?

... und warum nur "mehr Politessen"? Warum nicht auch "mehr Politeure"? Aber bitte nicht auf Kosten der SozialarbeiterInnen, Sozialarbeiter_innen, Sozialarbeitx, Sozialarbeiter*innen, ...

den ersten Teil des Vorschlags finde ich gut, dann könnten auch Verstöße in Zusammenhang mit der Sauberkeit der Stadt geahndet werden. das mit den Sozialarbeitern meinen Sie hoffentlich nicht ernst.

Den ersten Teil des Vorschlags kann ich unterstützen: Sauberkeit und Ordnung sollte vor allem an einigen Brennpunkten erhöht werden. Wobei hier die generelle Frage ist, wie mit den verursachenden Personen umgegangen werden sollte. Und hier sind wir schon beim zweiten Teil mit den Sozialarbeitern angelegt: Die sollten definitiv auch gestärkt werden, weil es oftmals ihr Verdienst ist, dass es nicht zu erstem Problem kommt!

Wie naiv und beschränkt ist es eigentlich zu behaupten das Sozialarbeiter nur Kostenfaktoren darstellen? Hier würde ich doch gern mal Ihre Begründung und die Fakten auf die sie sich berufen, lesen!
Der Erste Teil ist meiner Meinung nach völlig überflüssig. "Politessen" wie sie sie nennen entschärfen wohl kaum irgendwelche Brennpunkte und zum Knöllchenschreiben in den Wald gehen macht auch wenig Sinn und ist eher nicht so Wirtschaftlich. Aber durchaus ein attraktiver Arbeitsplatz mit reichlich Stress und Arbeit und einem hohen Nutzen für unsere Gesellschaft...nicht.

Als angehende Pädagogin und Kinder-/Jugendlichentherapeutin kann ich diesen Vorschlag nicht gutheißen. Sozialpädagogen sind nur Kostenfaktoren?? Politessen sind für diese Art von Arbeit nicht mal annähernd gut ausgebildet.
Kleine Anekdote nebenbei: Vor längerer Zeit war ich im Bohnenviertel unterwegs. An einer Bushaltestelle pöpelte ein betrunkener Mitmensch herum und beleidigte u. a. auch Kinder, die dort auf den Bus warteten. Also sprach ich eine Politesse darauf an, der ich kurz zuvor begegnet bin. Ich bekam als Antwort, dass ich, wenn ich etwas tun wolle, doch bitte schön die Polizei rufen solle, da sie nicht für diese Art von Ordnungswidrigkeit zuständig sei...

Durch Ihren "Finanzierungsvorschlag" entwerten Sie Ihren Antrag komplett
@grandnagus: Parks und Wald zu kontrollieren ist durchaus eine kommunale Aufgabe und kann natürlich auch durch den städtischen Vollzugsdienst erledigt werden.

@albarracin
Sie sprechen z.B. vom Feldschütz oder dem allg. Vollzugsdienst. Der Vorschlag spricht von Politessen (also Verkehrsüberwacher), welche sich nunmal um den Verkehr kümmern und nicht um den Wald.

Der Ruf nach mehr Feldschützen indes war und ist hier im Forum auch schon Thema und grundsätzlich begrüßenswert.

Der Vorschlag ist gut, aber die Finanzierungsidee gar nicht!