Nr. 40601 | von: Gast | Stadtbezirk: Zuffenhausen | Thema: Parken | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):205weniger gut: -121gut: 205Meine Stimme: keine Platz: 1999in: 2017Parksituation am Hans-Scharoun-Platz: Absperrungen wie Poller anbringen, damit nicht ständig auf Gehweg geparkt wird und Fußgänger gefährdet werden. Kommentare 7 Kommentare lesen Alexander Mak | 08.02.17 Die Verwaltung hat hier einen Vorschlag im Bezirksbeirat präsentiert, mit dem das Problem hoffentlich gelöst wird. Die Finanzierung ist auch gesichert. GerninStuttgart | 08.02.17 Warum immer Poller, die die Plätze und Gehwege verschandeln und unnötig Geld kosten, nur weil viele Autofahrer sich nicht an die Regeln halten und jeden freien Quadratmeter als Stellplatz missbrauchen? Konsequent abschleppen! Einen örtlichen Appschleppdienst beauftragen auf festgelegten Flächen eigenständig abschleppen zu dürfen. Digitalfoto als Beweis an die entsprechende Stadtstelle. Diese verschickt den Strafzettel incl. entsprechender Bearbeitungsgebühr und das Abschleppunternehmen berechnet seine Kosten entsprechend. Bringt Mehreinnahmen durch die MWSt, sichert Arbeitsplätze und hält mit geringem öffentlichen Aufwand die Plätze frei. Krawallschachtele | 10.02.17 Irgendwas muss gemacht werden, die Wildparker gefährden die Fussgänger, dass ist so nicht hinnehmbar. Hohe Bussgelder --> Abschleppdienst ? bringt nicht viel, da die Leute dann trotzdem parken ... Bis der Abschleppdienst kommt sind die weg wieder, also Poller oder Blumenkästen!! Bürgerfreund | 16.02.17 Das Problem wird durch den Vorschlag der Verwaltung, dem der Bezirksbeirat leider zugestimmt hat, auch nicht gelöst. Man hat dem Druck der Wildparker nachgegeben und die schöne Freifläche teilweise als Parkierungsfläche legalisiert. Der Rest wird weiterhin auf Kosten der Fußgänger und Radfahrer zugeparkt. Nur Absperrungen und versenkbare Poller an Zufahrtsstellen zur Anlieferung hätten geholfen. Helmut Hintz | 08.03.17 Dieser Vorschlag sollte schnellsten umgesetzt werden. Die PKWs, die auf dem Gehweg einparken und ausparken sind eine Gefahr und ein Hindernis für den Verkehr auf der Haldenrainstrasse GerninStuttgart | 08.03.17 @ Krawallschachtele Wenn das mit dem Abschleppdienst stadtweit konsequent durchgezogen wird - nicht erst lange Polizeigenehmigung einholen usw. - dann ist die Gefahr abgeschleppt zu werden recht groß. Und wer sein Auto erst einmal nicht findet und dann zeitaufwändig und teuer auslösen muss, ist dann wirklich betroffen. Die Regel "drei Ecken ein Elfer" - also drei Strafzettel = 1 Monat Fahrverbot (in Form von sein Auto abgeben, z.B. in einem entsprechenden Parkhaus gegen Gebühr natürlich) würde es auch tun. george morton | 26.03.17 Prinzipiell ein guter Vorschlag, wie soo viele andere in der Bürgerbefragung. Aber die Stadt hat leider das Milliardengrab am Hals, und wieviel sie endlich zahlen muss, wird wohl von einem Gericht entschieden. Bis dann ist erhebliche Sparsamkeit geboten.
Alexander Mak | 08.02.17 Die Verwaltung hat hier einen Vorschlag im Bezirksbeirat präsentiert, mit dem das Problem hoffentlich gelöst wird. Die Finanzierung ist auch gesichert.
GerninStuttgart | 08.02.17 Warum immer Poller, die die Plätze und Gehwege verschandeln und unnötig Geld kosten, nur weil viele Autofahrer sich nicht an die Regeln halten und jeden freien Quadratmeter als Stellplatz missbrauchen? Konsequent abschleppen! Einen örtlichen Appschleppdienst beauftragen auf festgelegten Flächen eigenständig abschleppen zu dürfen. Digitalfoto als Beweis an die entsprechende Stadtstelle. Diese verschickt den Strafzettel incl. entsprechender Bearbeitungsgebühr und das Abschleppunternehmen berechnet seine Kosten entsprechend. Bringt Mehreinnahmen durch die MWSt, sichert Arbeitsplätze und hält mit geringem öffentlichen Aufwand die Plätze frei.
Krawallschachtele | 10.02.17 Irgendwas muss gemacht werden, die Wildparker gefährden die Fussgänger, dass ist so nicht hinnehmbar. Hohe Bussgelder --> Abschleppdienst ? bringt nicht viel, da die Leute dann trotzdem parken ... Bis der Abschleppdienst kommt sind die weg wieder, also Poller oder Blumenkästen!!
Bürgerfreund | 16.02.17 Das Problem wird durch den Vorschlag der Verwaltung, dem der Bezirksbeirat leider zugestimmt hat, auch nicht gelöst. Man hat dem Druck der Wildparker nachgegeben und die schöne Freifläche teilweise als Parkierungsfläche legalisiert. Der Rest wird weiterhin auf Kosten der Fußgänger und Radfahrer zugeparkt. Nur Absperrungen und versenkbare Poller an Zufahrtsstellen zur Anlieferung hätten geholfen.
Helmut Hintz | 08.03.17 Dieser Vorschlag sollte schnellsten umgesetzt werden. Die PKWs, die auf dem Gehweg einparken und ausparken sind eine Gefahr und ein Hindernis für den Verkehr auf der Haldenrainstrasse
GerninStuttgart | 08.03.17 @ Krawallschachtele Wenn das mit dem Abschleppdienst stadtweit konsequent durchgezogen wird - nicht erst lange Polizeigenehmigung einholen usw. - dann ist die Gefahr abgeschleppt zu werden recht groß. Und wer sein Auto erst einmal nicht findet und dann zeitaufwändig und teuer auslösen muss, ist dann wirklich betroffen. Die Regel "drei Ecken ein Elfer" - also drei Strafzettel = 1 Monat Fahrverbot (in Form von sein Auto abgeben, z.B. in einem entsprechenden Parkhaus gegen Gebühr natürlich) würde es auch tun.
george morton | 26.03.17 Prinzipiell ein guter Vorschlag, wie soo viele andere in der Bürgerbefragung. Aber die Stadt hat leider das Milliardengrab am Hals, und wieviel sie endlich zahlen muss, wird wohl von einem Gericht entschieden. Bis dann ist erhebliche Sparsamkeit geboten.
Kommentare