Öffentliche Beleuchtung in der Stadt deutlich reduzieren (Bewegungsmelder für Straßenlaternen, Haltestellen)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

317
weniger gut: -232
gut: 317
Meine Stimme: keine
Platz: 
1097
in: 
2017

Die Stadt wird insgesamt immer heller. Hierbei wird nicht nur unnötig Energie (Kohlendioxid-Ausstoß) und damit Geld verpulvert, sondern ist es auch für die Tierwelt nicht gut. Viele Stadttiere insbesondere Vögel, Fledermäuse und Insekten schlafen dadurch nachts schlecht und fliegen oft gegen diese Lampen.

An vielen Fußwegen könnte man zum Beispiel von einer dauerhaften Beleuchtung umsteigen auf eine Beleuchtung, die nur angeht, wenn jemand vorbei läuft, zum Beispiel durch Lichtschranken ausgelöst. Außerdem könnte man auch an vielen Straßen die Straßenlaternen ab einer gewissen Uhrzeit - zum Beispiel Mitternacht - ausschalten oder nur noch jede zweite brennen lassen. Viele Ampeln werden auch nachts ausgeschaltet ab 24:00 Uhr. Auch die Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) kann nachts ihre Lampen in ihren Haltestellen ab Betriebsschluss ausschalten, aus den gleichen Gründen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

"Durch diese dunkle Gasse muss er kommen ... " Mit ihrer Forderung würden sie dem Verbrechen Vorschub leisten. Leider leben auch immer "ein paar Menschen" in einer Großstadt, mit denen "nicht gut Kirschen essen" ist, also das Verbrechertum. Man kann sich entweder für die Sicherheit entscheiden, oder dagegen. Und nächtliche Beleuchtung steht eben dafür, Dunkelheit dagegen. Das ist hinsichtlich CO2-Ausstoß bittere Realität - leider.

Licht bedeutet Sicherheit. Ein Abschalten von Geheweg- und Haltestellenbeleuchtung ist daher keine gute Idee.
Die Stadt nutzt doch angeblich Ökostrom, wo ist also das Problem?

Darüber hinaus: An so einer Lichtorgel-Straße, wo die Lichter nur angehen bzw. heller werden, wenn jemand vorbei läuft, wollen Sie nicht wohnen. Das würde man nur mit geschlossenen Rollläden ertragen, wollte man schlafen!

Kann mich den o.g. Kommentaren nur anschließen. Es gibt sogar Gegenden bei denen ich für mehr Beleuchtung pledieren würde.
Sicherheit geht vor. Und mit weniger Beleuchtung würde ich bei Dunkelheit noch weniger aus dem Haus gehen.
Nein zu diesem Vorschlag.

Die Stadt rüstet Abschnittsweise auf LED-Straßenlaternen um. Das spart schon sehr viel Energie und Reparaturkosten ein. An Sicherheit für Menschen die auch nachts nach Hause laufen oder fahren darf man nicht sparen.