Infrastrukturschaffung für schnelleres Internet fördern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

382
weniger gut: -89
gut: 382
Meine Stimme: keine
Platz: 
693
in: 
2017

Immer mehr Bürger nutzen das Internet.
Leider ist die Übertragungsgeschwindigkeit oftmals zu niedrig.
Die Stadt sollte mehr Einfluss auf die Schaffung der Infrastruktur nehmen, um das schnelle Internet überall verfügbar zu machen.
Das bereitzustellen ist nicht Aufgabe der Stadt, sondern der Telekommunikationsfirmen.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Für die Stadt müsste eine Versorgungsverpflichtung haben: alle Haushalte mindestens 50Mbit/s. Der Bürger sollte ein Klagemöglichkeit haben, andernfalls ist der Verbraucher den kommerziellen Interessen des Providers und dem politischem Willen der Stadt ausgeliefert.

Wenn dann richtig. Glasfaser unabhängig vom Anbieter. Optimal wäre die Übernahme in die Bauvorschriften und Gleichbehandlung von Internetinfrastruktur wie Strom-, Wasser- und Abwasserversorgung

In Sonnenberg ist das Internet besonders langsam. Der Sonnenbergverein hat dazu Daten gesammelt, die eine faktische Grundlage dafür sind.

Vorschlag 42072 ist ähnlich

50MBit ist die falsche Technologie: TelKos, die unwillig sind, in Glasfaser zu investieren, weil ihr altes Kupfer nochmal für die Auspressung des Kunden geht.

"Breitbandausbau mit 50 MBit" zementiert daher den Rückstand Deutschlands für weitere Jahrzehnte.

"Das bereitzustellen ist nicht Aufgabe der Stadt, sondern der Telekommunikationsfirmen"

ist genau das Problem, das uns so Rückständig gemacht hat. Von mir ein Nein.

Vorschlag 42072 ist ähnlich.
@Evak es geht um ganz Stuttgart, es wäre Super wenn sich die Bürger die sich für schnelles Internet in Ihrer Strasse oder im Stadtteil sei es Sonnenberg, Rohrer Höhe, Gründgensstr. hier und beim Vorschlag 42072 mit beteiligen. Schon allein die schiere Zahl zeigt das es sich um ein grundsätzliches Problem handelt.
Und 50 Mbit/s sind nicht mal der Rede wert. Es geht um den aktuellen Stand der Technik, der ist Glasfaser. Es geht auch nicht nur um Downloadraten sondern auch um Uploads.
Lassen wir nicht zu das die Telkos sich hohe Uploadraten nur als Profiaccount bezahlen lassen.

Wir haben in Stuttgart definitiv einen Rückstand und leider ist der Bund nicht sehr aktiv bei der Abhilfe.