Die Eintrittspreise für die städtischen Hallenbäder liegen bei 4,70 €, an Warmbadetagen sogar über 5 €. Mit der Geldwertkarte lassen sich zwar bis zu 15% sparen. Aber auch dann ist der Eintritt für gesundheitsbewusste Menschen, die regelmäßig (damit meine ich 2- bis 4-mal pro Woche) schwimmen wollen, relativ teuer. Zumal die meisten von denen nach dem Schwimmen gleich wieder gehen.
Wieso gibt es in Stuttgart keinen Kurz-Bade-Tarif wie in anderen Städten? Für die meisten Schwimmer wären 90 Minuten völlig ausreichend. Tageskarten könnten auch entsprechend teurer verkauft werden. Alternativ könnte man überlegen, ob man nicht eine Geldwertkarte zu 500 € einführt, mit der sich dann zum Beispiel 30 % einsparen lassen. Was sagt denn die Stuttgarter Gesundheitskonferenz zu so einem Vorschlag? Oder gibt es die schon gar nicht mehr?
Kommentare