Stadtbahnlärm - das Quietschen in den Kurven abstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -109
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1247
in: 
2017

Es müsste doch eine technische Lösung gegen das Quietschen in den Kurven der Stadtbahnen geben.
Im ganzen Stadtgebiet ist es so, jeder Anwohner im Umkreis von 500 Metern und mehr ist diesem Lärm ausgesetzt.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Haben Sie einen Vorschlag wie man das realisieren sollte? Mit Gummirädern? Stahl auf Stahl quietscht nun mal. Es werden schon je nach örtlicher Situation möglichst große Kurvenradien gebaut.

Eine Schienenkopfkonditionierung ist technisch problemlos umsetzbar und sollte gerade in Bereichen, die enge Kurvenradien (ca. 50 Meter Radien) aufweisen, dringend geprüft werden. Es gibt genügend Stellen im Schienennetz, die sich für einen Test anbieten würden.

Eine andere, wenngleich etwas kostspieligere Lösung hieße: Tunnel.

Es ist unerträglich zwischen Möhringen Bahnhof und Vaihinger Straße. Ein Tempolimit von 30 wäre ein kleiner Beitrag, aber nicht die Lösung. Eine Sprinkleranlage könnte eine Lösung sein. Bei Regen ist's deutlich leiser!

Das Problem sind doch die starren Fahrzeugachsen. Könnte sich jedes Rad unabhängig drehen, würde es kaum quietschen.

Lösung kann man in Wien besichtigen: Schienen werden vor der Kurve und vor jeder Bahn automatisch geschmiert.