Früher wurde die Bevölkerung Stuttgarts mittels der Filderbahn, einer Güterbahn, mit den regional erzeugten Lebensmitteln von den Fildern versorgt. Dies erfolgte über die Gleise der Gäubahnstrecke. Bis 2019 soll das Gleisnetz der heutigen S-Bahn wieder bis nach "Neuhausen auf den Fildern" neu aufgebaut sein - allerdings vorerst nur für den Personenverkehr.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Stuttgart-Rohr%E2%80%93Filders...
Regional erzeugte Lebensmittel sind qualitativ oft besser, als Lebensmittel, die schon Tage alt sind und eine lange Transportzeit hinter sich haben. Produkte aus regionalem Anbau, wie der Filderebene, sind hingegen erntefrisch und einen, höchstens zwei Tage alt. Durch den eingesparten Transport wird viel CO2-Emission eingespart.
Ich möchte der Stadt Stuttgart vorschlagen, doch diese altbewährte Form der Lebensmittelversorgung von früher wieder aufzugreifen; sich Gedanken zu machen, wie und wo zukünftig wieder Gütertransporte abgewickelt und verteilt werden könnten. Dies stellt im Endeffekt nicht nur eine Ausgabe dar, sondern ganz sicher würden viele Bürger von den Fildern ihr so verdientes Geld hinterher wieder in der Stadt für ihre Einkäufe ausgeben - quasi eine "Win-Win"-Situation für beide Seiten.
Kommentare