Zahnradbahn, Lärmbelästigung verringern

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

85
weniger gut: -377
gut: 85
Meine Stimme: keine
Platz: 
2640
in: 
2017

Was kann getan werden, um die Lärmbelästigung durch die Zahnradbahn zu verbessern?
Überprüfung der Taktung der Fahrzeiten, muss die Bahn alle 7,5 Minuten fahren? (alle 15 Minuten fährt eine, da einspurige Gleisführung fährt alle 7,5 Minuten eine rauf oder runter), häufigere Taktung als die U-Bahn!
Beginn der Fahrzeiten 05:30h- die Bahn ist leer.
Mein Vorschlag 07:00-19:00h so dass Anwohner ihren Feierabend auch mal ohne Lärm genießen können.
Nur wenige Fahrer der Bahn halten das Tempolimit 20km/h bergauf ein. Gemessene Dezibel im Schnitt 90 db auf dem Balkon!
Verbesserung der Zahnradwagen?

Kommentare

6 Kommentare lesen

Jeder, der in die Nähe der Zahnradbahn zieht, weiss um den Lärmpegel, der von ihr ausgeht. Da hilft nur ein Umzug in eine ruhigere Wohnlage. Die Häuser wurden trotz des Lärmpegels, wegen der wunderschönen Aussicht, dicht an die Trasse heran gebaut. Vermutlich würde man der Bahn ihre Attraktivität nehmen, wenn sie weniger rumpeln und schütteln würde. Auch wäre eine Umstellung vom Zahnstangen-System aus Gründen des Denkmalschutzes nicht zulässig. Denn dann würde sie ja nicht mehr Zahnradbahn, oder "Zacke" heissen. - also umziehen !

Ich nehme an, daß die Zahnradbahn schon vor Ihnen da war. Ich wohne neben der Autobahn und kann auch nicht verlangen, daß diese nachts geschlossen wird.

Lt. Website der Stadt Stuttgart plant die SSB demnächst die Anschaffung neuer Fahrzeuge für die Zahnradbahn.
Man sollte annehmen, daß sich dies auch auf den Geräuschpegel auswirkt.

Ich kann mich meinen Vor-Kommentatoren nur anschließen. Anwohner von Hauptverkehrsstraßen, Autobahnen oder Flughafen müssen auch mit einer Lärmbelastung leben.
Wenn Sie die Lärmbelastung durch die Zacke als unzumutbar empfinden, müssen sind halt woanders hinziehen.

Also mal zur Richtigstellung: das Tempolimit beträgt 30 Km/h. Beschweren Sie sich doch lieber über den verbotenen Verkehr stadteinwärts die Alte Weinsteige hinunter. hier gibt es überhaupt keine Kontrollen.