Stadtbahn U 1 Fellbach-Vaihingen und Gegenrichtung auf Langzüge umstellen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

538
weniger gut: -46
gut: 538
Meine Stimme: keine
Platz: 
210
in: 
2017

Die Kapazität der Linie U 1 ist schon lange nicht ausreichend. Mütter mit Kinderwagen, ältere Leute, behinderte Menschen finden kaum einen Sitzplatz oder sicheren Stehplatz. Im Berufsverkehr ist die Bahn von Fellbach Richtung Stuttgart brechend voll.
Es muss dieses Jahr noch der Ausbau der Linie U 1 auf Langzüge umgesetzt werden mit den dazugehörigen Haltestellen bis Fellbach und zurück.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Ja - auch bei anderen Linien. Problem: nicht nur mehr Züge erforderlich, sondern Haltestellen müssen verlängert und verbreitert werden.

Wäre es nicht möglich, bei den Stadtbahnen auf manchen Linien einen Zwischenwagen einzusetzen (müßte neu gebaut werden). Dann würde eine Bahnsteiglänge von 60 m ausreichen, da oft für 80 Meter Bahnsteige der Platz fehlt.

Ist für den Abschnitt Fellbach-Heslach geplant, jedoch fehlt anscheinend (noch) das Geld für die Verlängerung der Bahnsteige der Haltestellen Wilhelmsplatz bis Fellbach und Erwin-Schöttle-Platz bis Südheimer Platz. Sollte schnellstens umgesetzt werden.

Die Verdopplung der Kapazität kommt ohnehin mit der U16 Fellbach-Bad Cannstatt- Feuerbach. Das ist viel besser, weil dann alle 5 Minuten eine Fahrmöglichkeit entsteht und der Murks der 80m- Bahnsteige der SSB-AG hoffentlich ausgeredet werden kann.

Das ist grundsätzlich geplant, allerdings nur zwischen Fellbach und Heslach und löst nicht das Problem, dass die U1 bzw. später U14 schon in Kaltental im Berufsverkehr morgens extrem voll ist. Der Wilhelmsplatz in Cannstatt sollte ohnehin umgebaut werden, dieser chaotische Knotenpunkt ist (nicht nur) für Unkundige unzumutbar.

Genau, der Wilhelmsplatz gehört vernünftig komplett umgebaut (Bahnsteige in nordwestliche Platzrandlage Autofahrstreifen auf die Südostseite). Und daher verstehe ich nicht, warum man jetzt den Murks auch noch mit sperrigen 80m-Bahnsteigen verschlimmbessert, die dann in ein paar Jahren schon wieder abgerissen werden.

@Umdenker: wieso sollten die in ein paar Jahren wieder abgerissen werden?

@MaNowy: Die Ideen für einen vernünftigen Wilhelmsplatz gehen derzeit von einem Komplettumbau aus (wie oben von mir beschrieben oder sogar mit Tunnel für Stadteinwärts-Fahrbahn). Die Haltestelle wird dann neu gebaut werden müssen.