Sichere Straßenquerung Sigmaringer Straße am Ortseingang Möhringen möglich machen!

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

285
weniger gut: -78
gut: 285
Meine Stimme: keine
Platz: 
1328
in: 
2017

Die Felder am Ortsrand von Möhringen werden gerne zum Spazieren gehen genutzt. Anwohner und Kinder, die zum Beispiel zum Königin Charlotte Gymnasium laufen, müssen ebenfalls irgendwie über die Sigmaringer Straße. Nur die Sigmaringer Straße ist für Fußgänger am Ortseingang Möhringen, ein nahezu unüberquerbares Hindernis.
Hier wird eine Neugestaltung des Ortseinganges benötigt, mit Fußgängerampel und Fußgängerinsel, um eine Querung der Sigmaringer Straße in Richtung Möhringer Orteingang möglich zu machen.
Bisher ist ausschließlich ein die Sigmaringer Straße in diesem Bereich querender Hund, auf Grund eines Unfalls mit einem Kraftfahrzeug verstorben, warum müssen hier erst Menschen zu Schaden kommen, bevor die Stadt reagiert?

Kommentare

9 Kommentare lesen

Kann sinnvoll sein und zwar am Haigerlocher Weg. Dazu müssten aber zuerst unbedingt die Verkehrsströme der verschiedenen Verkehrsströme geprüft werden.
Zusätzlich muss im Fall eines positiven Nutzens einer solchen Lichtsignalanlage die Freigabezeit für Fußgänger an der möglichen Lichtsignalanlage am Haigerlocher Weg unbedingt an die Freigabezeit an der Kolbäckerstr. angepasst werden. Sonst wird der Verkehrsfluss für den motorisierten Verkehr zu stark vermindert.

Mehr Fußgängersicherheit ja, aber eben nicht um jeden Preis.

hallo, ich habe den ähnlichen Vorschlag eingebracht und denke, dass schon ein Zebrastreifen mit Verkehrinsel ein großer Gewinn wäre. Vielleicht sogar größer als bei einer Ampel mit einer schlechten Ampelschaltung (wenn die Wartezeit zu lang ist, ist auch nichts gewonnen. Da ist der Zebrastreifen schon flexibler) Auf jeden Fall sollte an der Stelle eine Verbesserung in absehbarer Zeit her...

An Karoline: Ich hätte auch nichts gegen den Zebrastreifen, fand aber Vorschlag 40820 präziser formuliert.
Wie schon gesagt muss bei einem Zebrastreifen erst ermittelt werden, ob der Verkehrsfluss nicht zu stark verschlechtert wird.

Wenn dort hinreichend viel querender Fußgängerverkehr dauerhaft wäre, hätte die Stadt schon längst einen Zebrastreifen oder eine Furt anlegen müssen (ist Vorschrift, s. R-FGÜ bzw. RiLSA). Daher ist die Maßnahme offenkundig nach objektiven Kriterien nicht erforderlich. Die Mittel können an anderer Stelle eingesetzt werden.

Ein Zebrastreifen mit Verkehrsinsel fände ich eine gute Maßnahme. Hierdurch würden Autofahrer die häufig zu schnell von Degerloch herkommend fahren auch ihre Geschwindigkeit am Ortseingang Möhringen anpassen müssen

Ich halte hier eine gravierende Veränderung für zwingend notwendig. Erschwerend und damit zusätzlich gefährdend kommt hinzu, dass Fahrzeuge sowohl bei der Einfahrt nach Möhringen im Bereich Sigmaringer Straße 122 - 128 als auch bei der Ausfahrt sehr oft und zunehmend mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs sind. Hier habe ich persönlich beim Querungsversuch der Straße schon einige kritische Situationen erlebt

Vielleich sollte man erst abwarten ob/wann die Feuerwehr auf dem Hansagelände baut. Dann wird es sowieso eine Ampelanlage geben, die dann mit einer Druckampel erweitert werden kann. Man kann ja mal die Stadt ansprechen wann die Feuerwehr da hinkommt -oder ob überhaupt?

@grmpl
Ihre verlinkten Pressemitteilungen aus den Jahren 2014-2016 haben aber alle nichts mit einem fehlenden Überweg oder überhöhter Geschwinigkeit zu tun. Inwiefern stehen diese also mit dem Anliegen eines sicheren Überwegs in Verbindung?