Bushaltestellen sehr oft zugeparkt, besserer Zugang gewährleisten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

333
weniger gut: -74
gut: 333
Meine Stimme: keine
Platz: 
987
in: 
2017

Einige Bushaltestellen im Stuttgarter Westen sind zu kurz beziehungsweise auf einem zu kurzen Stück auf der Fahrbahn markiert. Seit auf der Linie 44 endlich Gelenkbusse verkehren, sind die Haltestellen leider meist zu kurz. Entweder blockieren parkende Autos so, dass die Haltestelle daher nicht oder nur teilweise angefahren werden kann, also das nur die erste Tür am Bordstein ist. Oder die Parkplätze reichen zu knapp an die Haltestellen. Dadurch muss man öfter auf der Fahrbahn ein-/aussteigen was natürlich auch insbesondere für Ältere Fahrgäste oder mit Kinderwagen sehr schlecht ist, da der Abstand zum Gehsteig viel zu groß ist. In einigen Fällen würde ein dritter Schriftzug „BUS“ auf der Fahrbahn vielleicht schon reichen, sodass die Haltestellen nicht so „knapp“ zugeparkt werden und die Gelenkbusse diese dann richtig anfahren können und in voller Länge bündig am Bordstein zum stehen kommen. Darüber hinaus stellen geparkte PKW auf/vor den Haltestellen auch vor allem Abends ein Problem dar. Es wäre schön, wenn die Haltestellen künftig besser angefahren werden können. Da die Haltestellen bis -ich glaube 2020- barrierefrei ausgebaut sein "sollen" wären sogenannte "Buscaps", wo der Bus gar nicht erst in eine Busbucht fährt, an vielen Haltestellen eine gute Lösung. Diese Buscaps werden ja bereits bei neuangelegten Haltestellen umgesetzt.

Kommentare

1 Kommentar lesen

bin dafür, aber wo bleibt die Kontrolle (auch bei Tempolimits) ? Hier kapituliert die Stadt eindeutig vor egoistischen Autofahrern.