Schulweg-Verkehrssicherung Thingstr/Rohr verbessern

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

233
weniger gut: -77
gut: 233
Meine Stimme: keine
Platz: 
1757
in: 
2017

Von der Rohrer Höhe laufen viele Kinder täglich entlang des Hirschsprungs, kreuzen die Thingstr. um dann über die Satteläcker zur Pestalozzischule zu laufen. Die Schule motiviert, die Kinder laufen zu lassen und die Route ist ein offizieller Schulweg.

Die Thingstr./Ecke Hirschsprung ist eigentlich eine Tempo-30 Zone, nur leider hält sich fast kein Fahrzeug daran. In der Regel "rollen" Autos von der Waldburgstr. aus kommend noch gemütlich leicht bergab weiter mit Tempo 50 die Thingstr. entlang. Zumeist gilt das auch für den Bus 82, der in der Regel auch sich nicht an Tempo-30 hält.

Um den Schülern den Verkehrsweg zu sichern und die Autofahrer für das Einhalten der Geschwindigkeit zu sensibilisieren schlage ich daher vor:

1) Erneuern der Fahrbahnmarkierung von roten Balken beim Start der Tempo-30 Zone (die leider bei der letzten Asphaltsanierung zum großen Teil verloren gegangen ist)

2) Erstellen eines Zebrastreifens zum sicheren Übergang der Thingstr. auf Höhe der Kreuzung Hirschsprung/Thingstr.

3) Ein Leuchtschild mit Geschwindigkeitsmesser, dass Autofahrer Ihre Geschwindigkeit anzeigt und für die Tempo-30 Zone sensibilisiert.

4) (optional) ein stationären oder mehrmals im Jahr platzierten Blitzer. Damit könnte die Umsetzung gegenfinanziert werden.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Danke für diesen Vorschlag! Uns ist auch aufgefallen, dass die Autos und Busse (!) auf diesem Abschnitt zu schnell unterwegs sind. Dies gilt aber auch für den gesamten weiteren Verlauf bis zum Hans-Rehn-Stift. Durch die Kurve nach dem Hirschsprung ist zudem auch die Sicht eingeschränkt. Kinder beispielsweise, die den Spielplatz von "Auf der Heide" kommend besuchen möchten, können den Verkehr nicht richtig einschätzen und werden von so manchem Auto überrascht, das plötzlich hinter der Kurve auftaucht. Auch ältere Bürger haben hierbei ihre Probleme.

Und ja: Es handelt sich um den offiziellen Schulweg zur Pestalozzischule, der zum Wohle unserer Kinder gesichert sein sollte.