S-Gäubahn einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

480
weniger gut: -83
gut: 480
Meine Stimme: keine
Platz: 
336
in: 
2017

Einführung einer S-Bahn ab Hauptbahnhof mit Halt in (Mittnachtstraße), neu zubauendem Halt Nordbahnhof, Eckartshaldenweg, Lenzhalde/Herdweg, Westbahnhof, Dachswald, Österfeld und Vaihingen.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Es ist sinnvoll die Gäubahntrasse für eine S-Bahn zu nutzen. Es könnte auch eine Tangentiallinie von Ludwigsburg nach Böblingen geben und zusätzlich als Ausweichstrecke, wenn das Tunnel mal wieder dicht ist.

Wie wichtig die Gäubahnstrecke für den Bahnverkehr insbesondere als Ausweichstrecke für die S-Bahn ist, zeigt sich jetzt im Jahr 2017, da jede Woche Arbeiten an der Stammstrecke erforderlich sind und die S-Bahnen über die Gäubahnstrecke umgeleitet werden. Am besten wäre, den ganzen Unsinn "Stuttgart 21" zu stoppen und sinnvollere Lösungen zu finden. Umstieg 21 bietet hierfür ein hervorragendes Konzept.

Im Moment wird uns vermittelt, daß Stuttgart Vaihingen einen Halt für Regionalzüge erhält. Auf der anderen Seite erklärt man uns aber auch, daß alle Züge außer den S-Bahnen nach Eröffnung von S 21 über den Flughafen fahren???!! Dann steht der S-Bahn über die Gäubahn nichts mehr im Wege? Aber was soll dann der Regionalzughalt?

Zustimmung - Gäubahn aktivieren
Hierzu auch das Thema Ringbahn beachten - Vernetzung der Stadtnäheren Vororte, wie Botnang - Kaltental - Vaihingen oder Uni - Ostfildern - Neckartal mit Bahnen, die deutlich schneller und bequemer eine größere Menge an Personen befördern, die dann gar nicht erst in die Innenstadt kommen müssen.

Noch einen S-Bahn-Halt Heslach (oben) einführen.

Finde es toll, dass sich hier die Bürger Gedanken darüber machen, denn unser grüner OB bringt es ja nicht fertig. Habe gedacht, er bringt den ÖPNV voran, aber er scheint mir ein Sachverwalter zu sein, der sich auf diesem Posten auf den Ruhestand vorbereitet. Herr Kuhn werden sie mal kreativ.