Bordsteine an sämtlichen Fußgängerüberwegen absenken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

527
weniger gut: -83
gut: 527
Meine Stimme: keine
Platz: 
235
in: 
2017

Liebe Stadtplaner, oft frage ich mich, wer die Übergänge an Stuttgarter Ampeln konzipiert hat. Bitte senkt an sämtlichen Fußgänger/und Radfahrüberwegen an Ampeln den Bordstein ab, was sich natürlich auch für Rollstuhl-, Rollator- und Kinderwagenfahrer/-innen positiv auswirkt.

Kommentare

8 Kommentare lesen

... und, liebe Ordnungsbehörden und -beamte, verwarnt alle Autofahrer, die diese Stellen nur mal kurz zuparken.

In Stuttgart gelingt es anscheinend nicht, die Gehwege an den Übergangen richtig abzusenken, was für Rollstühle und Kinderwagen gut wäre. Ich bin öfters in Flensburg und die Stadtverwaltung sollte sich dort die Absenkungen als Vorbild nehmen.

Dasselbe gilt für die Radwege
Das würde auch den Radverkehr fördern, da an den Radwege auch überall Bordsteinkanten sind.

Die Kanten sind unnötig und es ist ein ewiges "Gehoppel" und verunsichert eher die Leute.
Der Fahrradpflege dient es auch nicht :-)

Michi hat Recht. Außerdem sind die jetzigen bordsteinhöhen in stg bereits mit den vertretern der behindertenverbände abgestimmt!

(Auf alte übergänge trifft es nicht immer zu)

in anderen großstädten ist das gang und gäbe.

suuuper Vorschlag. Ich frage mich immer wieder, wieso die Planer hier in Stuttgart nicht von selbst drauf kommen. Für Sehbehinderte gibt es auch andere Lösungen. Das könnte man machen wie etwa an den Haltestellen der Stadtbahn.