Wie wäre es, wenn die Stadt Stuttgart dafür sorgt, daß keine Unorte entstehen ...
Stuttgarter Westen: Die Kreuzung Rotebühlstraße Ecke Schwabstraße ist ein solcher Unort geworden. S-Bahn Eingänge: verschmutzt, Fahrradabstellmöglichkeiten: seit Wochen nicht gefegt worden. Es sieht alles so lieblos und vergammelt aus ... Eigentlich für eine solche Stadt wie Stuttgart unwürdig.
Der einzige Lichtblick: die Buchhandlung und die schöne Apotheke an der Ecke mit ihren schönen und interessanten Schaufenstern. Sonst ist alles versifft. Hilfe! Müssen wir darauf warten, dass die Menschen endlich lernen, Ihre Kaffeebecher, Kippen, Taschentücher und so weiter nicht auf den Boden werfen? Dann können wir noch lange warten.
Es ist die Aufgabe der Stadt, für die Sauberkeit der Bürgersteige zu sorgen. Am Feuersee ist es das gleiche. Kaum ist die Anlage renoviert worden, sind die neuen Holzbänke mit Graffitis besprüht worden. Pizzakartons, Flaschen stehen herum. Sehr sehr schade. da hilft eigentlich nur eins:
Null Toleranz, das heißt häufig sauber machen, Leute für die Straßenreinigung einstellen und Knöllchen verteilen. Es wäre schön, wenn etwas getan wird.
Kommentare