Immer mehr Stuttgarter/innen engagieren sich in Initiativen und mit den vielfältigsten Projekten (Kultur, Stadtraum, Soziales,...) für ein besseres Stuttgart. Dies zeugt von einer engagierten Bürgerschaft.
Doch wohin wenden wenn Informationen (zum Beispiel über rechtliche Vorgaben, notwendige Mittel, und so weiter) oder grundsätzlich die Unterstützung der Verwaltung für die Umsetzung von Projektideen benötigt werden?
Einzelpersonen und Initiativen landen dann oftmals in einem "Verwaltungsdschungel", werden von einer Stelle zur nächsten weitergereicht. Die Zuständigkeiten scheinen grenzenlos und von "außen" kaum nachvollziehbar. Nur Teilbereiche werden bisher abgedeckt (zum Beispiel Zwischennutzungsagentur). Auch Bezirksvorsteher/innen als zentrale Ansprechpartner vor Ort verfolgen eigene politische Ziele und sind nicht immer für jede Idee offen.
Wer Glück hat, trifft irgendwann auf die richtigen Ansprechpartner/ Unterstützer, wer Pech hat gibt gefrustet auf.
Hier braucht es mehr Klarheit und Unterstützung!
Die Lösung? > die Einrichtung eines zentralen "Bürgerlotsen/Beauftragen für lokale Initiativen" bei der Stadt Stuttgart.
Kommentare