Wartezone für Radfahrer an Ampeln auszeichnen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

381
weniger gut: -157
gut: 381
Meine Stimme: keine
Platz: 
700
in: 
2017

Direkt vor der Ampel wird eine Zone eingerichtet, in der Radfahrer auf das Grün warten können. Eine viel sicherer Platz als zwischen oder hinter den Autos und ein Statement fürs Radfahren in der Stadt. Es braucht dazu nicht mehr als einen weißen Strich und ein Fahrradsymbol auf der Straße.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Um ehrlich zu sein, fühle ich mich sicherer, wenn ich von den Autofahrern gesehen werde. Die Lösung mit "rechts vor fahren bis zur Haltelinie" hat schon häufig zu schwersten Unfällen geführt, weil Lastwagenfahrer den "toten Winkel" rechts neben dem Führerhaus nicht einsehen konnten, oder weil Autofahrer den "Schulterblick" nach rechts vor dem Abbiegen vergessen haben. Ich bin daher wieder zur alten Fahrweise zurück gekehrt und fahre nicht mehr rechts an stehenden PKWs vorbei nach vorne. Aber wer's machen will, soll's machen.

So etwas gibt es bereits in der Büchsenstrasse an der Kreuzung Richtung Liederhalle. Die Fahrräder stehen an der Ampel nicht neben sondern VOR den Autos und können so auch nicht übersehen werden. Super Sache!

Es bräuchte dann noch schleusen, die die Fahrradfahrer bis zur Wartezone durchlassen.

Als Radfahrer stimme ich gegen den Vorschlag, weil er zu viel kleinen Unfällen durch Missverständnisse führen würde. Viel wichtiger ist der rasche Ausbau eine Fahrradwegenetzes und intelligenten Ampelsteuerungen für die Radfahrer, beispielsweise einer "Grünen Welle"bei den Ampeln, wenn Radfahrer durch vorgelagerte elektronische Systeme (Kontaktschleifen in den Radwegen) erfasst würden. Dann müssten sie nicht so oft abbremsen, wieder beschleunigen und wären rascher am Ziel.