Einsatz von Pferden und Elefanten beim Holzabtransport im Wald

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

203
weniger gut: -290
gut: 203
Meine Stimme: keine
Platz: 
2016
in: 
2017

Beim Transport geschlagener Holzstämme im Wald sollten auch einige Pferde und vielleicht sogar einige Elefanten aus der Wilhelms oder ehemalige Zirkuselefanten eingesetzt werden. Dadurch kann eine Attraktion für Einheimische und Touristen geschaffen werden. Elefanten sind leicht für einfache Arbeiten zu dressieren anzuleiten und überhaupt nicht gefährlich, wenn man diese drei Regeln beachtet: etwas Abstand halten, ruhig verhalten (nicht schreien, nicht herumfuchteln oder rennen), dem Tier nichts machen, auch nicht streicheln oder füttern. Elefanten langweilen sich, wenn sie den ganzen Tagen nur Menschen angaffen müssen und sonst keine sinnvolle Beschäftigung erhalten.

Kommentare

15 Kommentare lesen

Ein Fall von Tierhalterhaftung für Transportelefanten auf deutschem Staatsgebiet ist mir nicht bekannt. Wahrscheinlich ist dieser Vorschlag eine Scherzerklärung während der Fastnachtszeit. In Indien dagegen sind Elefantenverkehrsunfälle bestimmt versicherungspflichtig, oder?

Mit Pferden war die Rückearbeit früher üblich. Die Gemeinden bezahlen Tagessätze von 450.- bis 550.-€ täglich derzeit, nur gibt es zu wenige Pferderücker, weil sie sehr begehrt sind. Keine Gemeinde lässt sich gerne durch die schweren Waldberbeitungsmaschinen die Böden auf Jahre hinaus kaputt machen. Oftmals treten auch Erossionsschäden auf, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können.

Nochmal zum Verständnis:

Sie wollen Wilhelma-Elefanten zum Holzrücken abrichten lassen, weil sich diese sonst in der Wilhelma langweilen?
Zusätzlicher Sinn der Angelegenheit ist, daß sich Touristen daran ergötzen.

Ist diese Kostenneutralität soweit richtig wiedergegeben?

Es kommt selten vor, aber mir fehlen die Worte...

Hat Charme.

Bin ich hier im Kabarett? Meine Familie und ich haben auf jeden Fall herzlich gelacht.

So geht es mir auch. Diese Blattform wird allmällig zum Kasperletheater

das kann doch niemand ernst meinen...
wäre allerdings auch dafür dass es eine Auszeichnung für den witzigsten/überflüssigsten Vorschlag geben sollte. Prämiert mit dem goldenen Dackel. Den Vorschlag hier nominiere ich schonmal dafür.

Rückenfreie im Wald sind sicher den Maschinen vorzuziehen. Maschinen verdichten den Boden. Mit Rückepferden fördert man so einen besseren Waldboden und damit auch die Waldgesundheit.

Dieser Gedanke polarisiert! ;-)

Ich finde das garnicht mal so dumm.

Also Rückepferde wären zu begrüßen!

Pferde sind super! Dir beiden Elefantendamen der Wilhelma sind uralt! Die bekommen in der Wilhelma noch ihr Gnadenbrot. Wären sie jünger hätten sie längst umziehen müssen, weil das Gehege zu klein ist. Ich glaube also kaum, dass man ihnen eine solche Arbeit zumuten kann.

Pferde JA !!! ... das ist sogar sinnvoll, weil es den Waldboden schont.
Elefanten NEIN ... die armen Tiere würden ja nur zu einer Attraktion für Schaulustige; das mag ja wohl keiner diesen Tieren zumuten ....

Elefanten! Au ja :-)

Frei nach Asterix und Obelix: "Sie haben Elefanten! Sie haben Elefanten!" ;-)