Parkhaus P9 und P10 Neckarpark bauen mit U11 im Dauerbetrieb

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -113
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1248
in: 
2017

Auf dem Parkplatz P9 im Neckarpark sollte ein Parkhaus für Pendler, die zur U11 umsteigen gebaut werden. Das Parken sollte günstig oder kostenlos sein und das Stadtbahnticket in die Innenstadt nicht mehr als 1 Zone entsprechen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Keine weiteren Parkhäuser mehr im Innenstadtbereich. Besser sind Park&Ride-Plätze an den Orten, wo die Pendler in den Zug zusteigen - also nahe gelegen an deren Heimatort. Aber das ist kein Thema dann für den Stuttgarter Haushalt.

Der Neckarpark ist für mich nicht wirklich Innenstadt und könnte von sämtlichen Pendlern genutzt werden, die bisher und bei den jetzigen VVS-Preisen nicht nahe ihrem Heimatort in die Bahn steigen. Diese Parkhäuser könnten vorwiegend von den Pendlern genutzt werden, die auf der B10/B14 aus Esslingen/Göppingen und Waiblingen/Remstal kommend in Richtung Stuttgarter Innenstadt unterwegs sind.

Aber warum könnten "diese Pendler" nicht schon früher umsteigen und der Umwelt den CO2-Ausstoss ihres Tonnen schweren Vehikels ersparen?
Der Unterschied zum Land ist in der Stadt die Konzentration der Schadstoffe in der Luft, was dann zum "Reissen der Latte" bei Erreichen einer höchstzulässigen Höchstgrenze führt und dann den Feinstaubalarm auslöst. Ist das denn wirklich so schwer zu verstehen ?

Park & Ride Plätze sollten definitiv möglichst in der Nähe der Heimatorte der Pendler angelegt werden, nicht erst möglich nahe am Stuttgarter Zentrum. Dann entsteht wenig Individualverkehr, wenig Stau und wenig Umweltbelastung.