Papageien Population eindämmen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Tiere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

124
weniger gut: -470
gut: 124
Meine Stimme: keine
Platz: 
2533
in: 
2017

Geeignete Maßnahmen einleiten, um die Papageien-Population in Stuttgart Ost und anderen Stadtgebieten "in Schach" zu halten.

Das würde nicht nur die Nerven von zahlreichen Bürgern schonen, sondern wäre auch aktiver Naturschutz. Die Papageien vermehren sich offensichtlich mühelos in Stuttgart. Es ist wohl nicht auszuschließen, dass andere heimische Vögel auf Dauer verdrängt werden.

Vor allem aber nerven sie mit ihrem überlauten Geschrei.

Kommentare

12 Kommentare lesen

Ich bin eher für die Einführung von Tierpatenschaften für diese seltene Vogelart. Sie ist ja geradezu ein Touristenmagnet bei Besuchern der Stadt geworden. Und wenigstens wird man morgens durch das Geschrei kostenlos geweckt - was bekommt man in Stuttgart denn sonst noch kostenlos ?

Finde eine gute Idee.
Das ungewöhnliche Gekreische kostet wirklich oft viel nerven.

Ich finde es schade, wenn der Artenvielfalt in einschränkender Weise begegnet wird. Da sich die Papageienpopulation in Stuttgart bereits seit Jahrzehnten auf Bad Cannstatt und Teile des Ostens der Stadt beschränkt, scheint keine explosionsartige Vermehrung dieser Spezies und damit die Verdrängung heimischer Vogelarten zu befürchten zu sein. Die viel größere Gefahr für heimische Vogelarten liegt in den nicht verhältnismäßigen Baumfällungen und der Zerstörung der Umwelt durch den Gebrauch von Pestiziden und anderen Giften.
Zur Eindämmung des Nervpotentials durch kreischende Papageien kann ich die Verwendung von Ohropax empfehlen.
Die Informationen über die Papageien entnehme ich folgender Quelle:http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.papageien-in-bad-cannstatt-1984...

Lieber sollte die Stadt die fliegenden Ratten auslöschen.

@ Zizze
Die Taubentürme sollen zu einer Reduktion des Bestandes führen, indem dort die Eier gegen Gipseier täglich ausgetauscht werden. Würden manche uneinsichtige Bürger die Fütterung unterlassen, würden die Tauben diese Taubenschläge besser annehmen können und nur noch dort ihre Eier legen und bebrüten. Wilde Tauben bauen ihre Nester in den Bäumen, wo keiner mehr hin kommt, um die Eier dort auszutauschen und dann vermehren sie sich eben wieder. Der Dummheit mancher Bürger sei Dank ! http://stadttauben-stuttgart.de/

Also, in anderen Städten freuen sich Einheimische wie Touristen über die Papageien.
Nicht so in unserem Nörgeldorf.

Ich finde die Papageien witzig. Eine Untersuchung, ob sie der einheimischen Tierwelt schaden, fände ich aber auch sinnvoll!

Meines Wissens ist der Bestand an Papageien seit Jahren konstant.

Wenn wir sonst keine Probleme haben, prima!! Wohne in Bad Cannstatt und liebe unsere Papageien,
dieser Art sollte eher ein besonderer Schutz angedeihen, seit letztem Jahr beobachte ich eher, dass die Krähen die Papageien vertreiben das ist schade, denn diese Population ist eine ist Touristenattraktion !!

Ich finde die Papageien mit das schönste, was Bad Cannstatt und der Stuttgarter Osten überhaupt zu bieten haben. Dass es noch immer Menschen gibt, die die Vögel am liebsten tot sehen würden finde ich wirklich schrecklich! Ich würde die Papageien dagegen noch unter einen besonderen Schutz stellen und gegen die Vertreibung, Verletzung oder Tötung dieser Tiere hart durchgreifen!

Ein ebenso dümmlicher wie kontraproduktiver Vorschlag. Tierpopulationen regeln sich immer von selbst, klappt es diesbezüglich nicht, ist immer der Mensch schuld (s. Taubenpopulation - würden nicht so viele hirnlose Leute füttern, hätte sich das Problem längst entschärft). Es ist ja höchst interessant, dass der allgegenwärtige Autolärm Sie nicht zu stören scheint, ebensowenig der Lärm der zahllosen Baustellen, die aufheulenden Motorräder ... usw. Aber die Papageien mit ihrem Gekreische stören natürlich ... Typisch egoistischer, ignoranter Stadtbewohner ... Bloß weg mit der lästigen Natur!

Soweit ich weiß, ist der Bestand der Papageien seit Jahren konstant. Ein größeres Problem stellen bestimmt die Tauben dar. Finger weg von den Papageien!