Stuttgart-Münster hat mit der Anbindung der gelegentlich fahrenden Regionalzuglinie 11 zwischen Untertürkheim und Kornwestheim nur begrenzt Anschluss an das Eisenbahnnetz in Stuttgart.
Für die Schaffung einer verlängerten Tangentiallinie, welche für die Entlastung des Stuttgarter Bahnknoten elementar wird, ist die Errichtung eines Bahnsteiges für S-Bahnlinien in Münster notwendig. Auf der heutigen Trasse können bisher keine S-Bahnzüge halten, da der Bahnsteig zu niedrig ist. Da Münster eine Kapazität von acht Gleisen aufgewiesen hat, stößt der Bau auf keine flächenpolitischen Probleme.
Der Bahnsteig könnte bequem durch eine Überführung oder Unterführung, welche direkt in den Hallschlag übergehen könnte, erreicht werden. Als Billigvariante wäre auch ein schrankengeführter Fußgängerüberweg denkbar.
Die Stadt Stuttgart ist dazu aufgefordert diese Baumaßnahme in der Region in den vordringlichen Bedarf zu nehmen, damit die immer größer werdende Zahl an Fahrgästen nicht das innerstädtische Kapazitätsproblem verschlimmert, sondern auf Tangentiallinien neue Verlagerungsmöglichkeiten findet. In Großstädten wie München, Prag, Kassel und Madrid wurde diese Praxis zum verkehrspolitischen Erfolg, warum nicht auch in Stuttgart?
Kommentare