Mehr Verkehrssicherheit für Sillenbuch durch Verkehrsberuhigung gewährleisten

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

252
weniger gut: -174
gut: 252
Meine Stimme: keine
Platz: 
1605
in: 
2017

Sillenbuch ist ein lebendiger Stadtteil mit Familien mit Kindern und vielen älteren Menschen. Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, soll:

- die Tempo 30-Zone mit mehr Schildern und Bodenmarkierungen an allen Einfahrtsstraßen von der Kirchheimer Straße aus kommend sichtbar gemacht werden.

- auf Höhe der Mendelssohnstraße an der Rudolf-Brenner-Straße ein Zebrastreifen entstehen, um die gerade dort oft mit viel Tempo von der Kirchheimer Straße kommenden Autofahrer zu bremsen. Hier sind besonders viele Familien unterwegs, die Ausflüge zum Spielplatz, zum Wald und zum Clara-Zetkin-Haus machen.

- am unteren Ende der Rudolf-Brenner-Straße an der Kurve beim Eichenhain die gefährliche Überquerung (gerade für Kinder) durch einen Zebrastreifen deutlich entschärft werden.

- ein weiterer Zebrastreifen über die Tuttlinger Straße auf Höhe der Kirchheimer Straße führen. Aufgrund des abbiegenden Verkehrs ist der Übergang unübersichtlich und kann durch den Zebrastreifen entspannt werden.

Vielen Dank!

Kommentare

8 Kommentare lesen

Hallo Maxi, ich würde es noch besser auf den gesamten Stadtteil Siilenbuch ausdehnen, d.h. auch die Kirchheimerstr. usw. als 30 er Zone ausweisen. Gruss

Gerne :-)

Tempo 30 generell in Sillenbuch wäre ein großer Schritt in Richtung Verkehrsberuhigung und gleichzeitiger Verringerung der Schadstoffe aus den Abgasen des Verkehrs;
zB wird das letzte Stück der Ed-Steinle- Str. Richtung Kirchheimer Straße zum Teil 'rasend' befahren, weil 'man' noch bei GRÜN in die Kirchheimer Str. einbiegen möchte.

Tempo 30 sollte nicht nur mit Schildern und Bodenmarkierungen gefördert werden, sondern auch mit Bremsschwellen. Eine effektive und nicht-teure Maßnahme!

hervorragender Vorschlag zur Förderung einer auf das gute Miteinander orintierten besseren Verkehrskultur - in Sillenbuch ist der Verkehr ohnehin dicht, da kostet Tempo 30 niemanden Zeit, mindert aber die Aggressivität beträchtlich

Selbes Anliegen auch in 40980 , 42717, 40255 !

Selbes Anliegen auch in 40980 , 42717, 40255, 42046 !

Es ist wieder mal ein Irrglaube, dass Tempo 30 den Schadstoffausstoß reduziert - im Gegenteil. Generell gilt, wenn man in höheren Gängen fahren kann reduziert das den Verbauch/Schadstoffausstoß.
Eine Schadstoffreduzierung wird effektiv nur durch flüssigeren Verkehr (weniger "Stop and Go") erreicht werden können.
Ich halte Tempo 30 in Wohngebieten durchaus für sinvoll und bin deshalb auch voll für diesen Vorschlag... wie gesagt darf man das nur nicht mit Schadstoffreduzierung in Verbindung bringen, sonst wird es unsachlich.

Deshalb würde ich es zudem für äußerst sinnvoll erachten, wenn die Ampelschaltungen auf der Kirchheimer Str. besser aufeinander abgestimmt werden würden (Grüne Welle), bzw. sollten sich die Ampeln bei wenig Verkehr automatisch abgeschalten.