Outdoor Kraftsportanlage Schlossgarten einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

331
weniger gut: -226
gut: 331
Meine Stimme: keine
Platz: 
1006
in: 
2017

Ab 2017 gibt es Sport, Spiel und Spaß für jeden im Schlossgarten. Natürlich nur, wenn dieser Vorschlag angenommen wird.

Ich schlage eine Outdoor Kraftsportanlage mit Klimmzugstangen, Sprossenwand, Barren und weiteren stabilen, wetterbeständigen Klettergeräten vor.

Klar ist Fitness derzeit ein Trend, es soll aber bitte nicht dabei bleiben. Stuttgart sollte aufspringen und sportliche Aktivitäten mit einer Anlage fördern. Der Schlossgarten ist ein idealer Anziehungspunkt für Jung und Alt, für Sport und Ausgleich. Die Kinderspieltplätze sind toll für Kleinkinder. Oft möchte ich das sportliche Kleinkind aber auch in mir erwecken und da fehlen einfache Geräte. Geht es Ihnen und Euch auch so? Dann bitte unterstützen und abstimmen.

Ist das kompliziert? Nein! Denn es gibt eine Reihe von Anbietern die hochwertige Anlagen zur Verfügung stellen. Wen nutzt es? Eigentlich allen, aber vorwiegend Personen zwischen 14 und 45 Jahren.

Ich freu mich drauf! Macht mit!

Kommentare

6 Kommentare lesen

Tolle Idee! Anstatt in Fitness-Studios zu gehen, ist es doch viel schöner im Freien Sport zu treiben. Eine solche Anlage stößt sicher auf großes Interesse und wird bestimmt ausgiebig genutzt.

@Raymond Pocher
Es wäre toll, wenn Sie uns noch die Namen oder Websites der Unternehmen mitteilen, die kostenneutral (=umsonst) die Klettergeräte liefern, aufbauen und warten.
Ich würde dann nämlich auch dort bestellen.

Der Schlossgarten wurde angelegt, um Ruhe und Entspannung zu finden. Sie hingegen möchten ihn in ein hektisches, Lärm intensives Tollhaus verwandeln. Dafür wurde er nicht erdacht und auch nicht gemacht. Es ist ein Ort der Muse und inneren Einkehr: Den Liedern der Vögel lauschen, die Sonne undRuhe geniessen, ein Buch lesen, ein Gespräch führen, einfach nur da sein, um sich selber wieder zu spüren. Das ist für mich "Stuttgarter Schlossgarten" und nicht so etwas, wie sie es vor haben, das er zukünftig werden sollte. Dafür gibt es genügend Sportstätten. Nein, keine Zustimmung von meiner Seite.

@PS33469: heißt das dann im Umkehrschluss, dass wir den großen Kinderspielplatz abschaffen und die Grillmöglickeiten abbauen? Ich denke, der Schlosspark wurde dazu gemacht, den Bürgern der Stadt ein Freizeit- und Erholungsraum zu sein. Der Schlosspark ist m.E. weitläufig genug, dass beides unter einen Hut gebracht werden kann. Ein bisschen mehr Offenheit täte nicht schlecht.

Der Schlosspark ist Landesfläche, die LHS kann da überhaupt nichts alleine entscheiden.