Fußgängerampeln schneller und/oder öfter grün schalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

386
weniger gut: -141
gut: 386
Meine Stimme: keine
Platz: 
671
in: 
2017

Zur Verbesserung des Fußgängerverkehrs sollten im gesamten Stadtgebiet die Umläufe der Ampelschaltungen dahingehend überprüft werden, ob eine zusätzliche Grünphase für Fußgänger eingeschoben werden kann.

Damit würde zum einen die Unfallgefahr vermindert werden, weil weniger Fußgänger bei rot oder an nicht beampelter Stelle die Straße kreuzen würden. Und zweitens, was schwerer wiegt, wäre es wieder attraktiver zu Fuß unterwegs zu sein.

Eine festgelegte maximale Wartezeit für Fußgänger (sogenannte Sperrzeit) - deutlich unter der zur Zeit gebräuchlichen von 60 Sekunden - sollte Grundlage für die Entscheidung für oder gegen eine Änderung der Umläufe sein.

Bei Ampeln mit Anforderungsknopf sollte die Wartezeit deutlich gesenkt werden.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Eine Regelung, wie bei den SSB-Bussen wäre gut: So bald sich ein Fußgänger der Ampel nähert, schaltet diese auf "Grün" um und man müsste nicht mehr warten. Ein Alptraum für den Autoverkehr.

Bin ich dagegen. Dadurch wird der Verkehrsfluß auf der Strasse negativ beeinflusst, was wieder mehr Staus und Feinstaub bringt. Besser an neuralgischen Punkten Fußgängerbrücken oder Unterführungen in erwägung ziehen.

@PS33469 Na wenn jeder immer "Grün" haben möchte... Das geht nun auch nicht. Aber ein wenig besser geht bestimmt.

@Nippi Ich bitte um Mäßigung. Der Vorschlag fordert lediglich eine Überprüfung der Ampelschaltungen, um jeweils das Beste herauszuholen. Fußgängerunter- und Überführungen haben wir in den 50ern des letzten Jahrhunderts gebaut und reißen diese gerade für teuer Geld wieder ein oder schütten sie zu. Nein! Der Fußgänger ist wichtigster Teil des Urbanen. Er muss mit mehr Rechten ausgestattet werden.

In der Zeppelinstr./Honoldstr. gab es eine intelligente Schaltung: Auf Knopfdruck kam SOFORT Fußgänger-Grün. DANACH war die Ampel einige Zeit für das nächste Fußgängergrün gesperrt. Leider wurde diese zu der stadtüblichen idiotischen gegenteiligen Schaltung (auf Knopfdruck wartet man, teilweise ewig; danach kann sofort wieder Fußgängergrün angefordert werden) abgeändert.

Bei den meisten Ampeln scheint der Knopfdruck ein Placebo zu sein.
Abgesehen davon hat die Stadt IMHO zu viel Verkehr, ein zusätzliches Behindern des Verkehrs verursacht eher noch mehr Dreck und Krach... Daher find ich das als Fußgänger nicht gut. Überführungen wären besser, sind aber wohl zu teuer.

Das ist wirklich dringend notwendig - leider wurde der Vorschlag nicht erweitert, bei mehrspurigen Straßen (bspw. Hauptstätter Strasse auf der Höhe der Leonhardskirche) die Ampelschaltungen zu synchronisieren. Man ist als Fußgänger oder Radfahrer sehr lange den Emissionen des Straßenverkehrs ausgesetzt.

Eine sehr gute Idee! Vor allem bei der Fußgängerampel vor der Landespolizeidirektion am Pragsattel verstehe ich nicht, warum die nicht automatisch auf Grün schaltet und man stattdessen den Knopf drücken muss. Eine absolut sinnvolle Investition für die Fußgängerampeln in der Stadt!