Ehrenamtliche Pflege von Biotopen unterstützen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

409
weniger gut: -70
gut: 409
Meine Stimme: keine
Platz: 
576
in: 
2017

Mittel für die Fortsetzung der Biotopverbund-Planung Zuffenhausen-Zazenhausen-Mühlhausen einstellen. Da hier fast nur Ehrenamtliche tätig sind, liegt der Aufwand lediglich im 4-stelligen Bereich. In früheren Jahren wurden landschaftpflegerische Arbeiten verrichtet. Eine konkrete Aufgabe kann zum Beispiel aus dem Vorschlag 40521 (Feuchtbiotop beim Weidenbrunnen) abgeleitet werden.

Umsetzung und Prüfung
Umsetzung: 

Stand Februar 2019:
Mit Hilfe der bereitgestellten Mittel wurde eine Landschaftsökologin zur Unterstützung der ehrenamtlichen Akteure und Aktivitäten im Bereich der Biotoppflege beauftragt. Ein Teil der Mittel floss in die Sanierung einer exponierten Trockenmauer in Rotenberg. Zur Verbesserung des Nahrungsangebots für Insekten wurde zusätzlich ein 1,5 m breiter blütenreicher Saum oberhalb der Mauer angelegt.

In den Bezirken Mühlhausen und Zuffenhausen wurden im Winter 2017/2018 auf mehreren privaten Streuobstwiesen durch einen ausgebildeten Baumwart insgesamt 122 Obsthochstämme gepflegt und damit deren Vitalität gestärkt. Weitere Schnittmaßnahmen auf Streuobstwiesen sind geplant. In den Bezirken Ober- und Untertürkheim muss der Arbeitskreis Biotopverbund noch über weitere Maßnahmen abstimmen.

Gemeinderat hat zugestimmt

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Zuffenhausen unterstützt den Vorschlag.