Stadtwerke profitabel machen - Bereiche mit Verlust schließen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

172
weniger gut: -189
gut: 172
Meine Stimme: keine
Platz: 
2252
in: 
2017

Schließung der Bereiche der Stadtwerke, die nur Defizit produzieren. Es ist nicht ok, wenn die Bürger für die Willkür einiger weniger Politiker bezahlen müssen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Welche Bereiche wären das? Und was hat das mit Willkür zu tun? Bin dagegen, bei der allgemeinen Grundversorgung der Bürger sollten Profitinteressen nicht im Vordergrund stehen. Dann könnte man das gleich privatisieren und wozu das führt sieht man in zahlreichen Städten: Die Preise springen nach oben und gleichzeitig nimmt die Qualität ab.

Dann könnte man auch fordern, die Stadt Stuttgart zu schliessen, was auch Unfug wäre. Bei der Grundversorgung gibt es nur ein Netz und kein konkurrierendes zweites Netz und deswegen auch keine wettbewerbliche Situation. Von daher scheidet das Prinzip "Marktwirschaft" für diese Bereiche aus und weicht eben der Staatswirtschaft mit dem Ziel einer Grundversorgung der Bürgerschaft.

Es geht um die Stadtwerke nicht um die Stuttgart Netze, eine Tochter der Stadtwerke. Aber müssen die Stadtwerke Energievertrieb vorhalten, Elektroroller vermieten oder Photovoltaikanlagen anbieten; da gibt es schon Markt oder Organisationen wie z.B. die SSB, DB-Pedelec die dies übernehmen können. Bei den Netzen ist es so, wie Sie schreiben, meines Wissens. PS ich empfehle mal die Bilanz der Stadtwerke zu studieren und darüber nachzudenken wie lange wir dieses unwirtschaftliche Unternehmen zu betreiben. War mal bei einer Sitzung im Rathaus. Frage an BM Föll; was machen Sie, wenn die Stadtwerke nicht rentabel werden: Föll: Geld nachschiessen!!!

@netwilhelm
Die Energiezuteilung an die Bevölkerung ist und bleibt eine Staatsaufgabe weltweit und jede Art von Privatisierung sollte daher wieder rückgängig gemacht werden. Ich wäre für die Kontigentierung mit Wertkarten, wie während der Kriegszeiten, oder kurz danach, von Energie pro Bundesbürger. Die Erde lässt sich nur einmal aufheizen und die Menschheit auch nur einmal ausrotten. Wer den Energieerhaltungssatz sein geistiges Wissen nennen darf, weiss nur zu gut, dass Energie immer nur von der einen in eine andere Form umgewandelt werden kann, aber dass niemals Energie einfach so erzeugt, oder verbraucht werden kann. Daher führen fossille Energieträger, Biogasanlagen, oder Atomkraftwerke zum selben Effekt, nämlich der Klimaerwärmung. Entweder wird chemisch gebundene, oder atomar gebundene Energie umgewandelt in Wärmeenergie. Unser Planet wurde einst nur für uns bewohnbar, weil damals der umgekehrte Prozess ab lief und das Klima abkühlen konnte. Gleichzeitig bildeten sich die chemischen Elemente und Biomasse an Land und im Meer.

@PS33469
Die Ausführungen zur Physik stimme ich zu. Der Vorschlag war allerdings ökonomischer Art. Wir Bürger bezahlen für eine Firma (Stadtwerke) die marktwirtschaftliche Tätigkeiten erbringt. Dann könnte die Stadt ja auch Bäckereien eröffnen.