Arm- und Wassertretstellen nach Kneipp in Bad Cannstatt schaffen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Gesundheit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

392
weniger gut: -128
gut: 392
Meine Stimme: keine
Platz: 
649
in: 
2017

In Stuttgart, vor allem in Bad Cannstatt, gibt es über 21 Mineralwasser Trinkbrunnen. Um dieses wertvolle Gut einer weiteren Verwendung zuzuführen, ist unser Vorschlag, dieses Trinkwasser nicht direkt als Abwasser abzuleiten, sondern davor, über ein Arm- und/oder Wassertretbecken, nach der Gesundheitslehre nach Kneipp, noch weiter zu nutzen.

Die Finanzierung der Bauarbeiten könnte vielleicht auch von Firmen, zum Beispiel "Daimler Benz Wassertretstelle" oder "Wolf und Müller Becken", oder auch von privaten Investoren als Namensgeber, mit Hilfe entsprechender Werbung, unterstützt werden.

Die Betreuung der Wassertretstellen würde einen halben bis einen Arbeitsplatz schaffen können.

Dies würde unserer Ansicht nach den Stadtbezirk Bad Cannstatt wesentlich aufwerten und die Stadt Stuttgart um eine Touristenattraktion bereichern. Aber auch für die Einwohner wäre dies ein Mehrwert und würde das Zusammengehörigkeitsgefühl fördern können.

-
Zum Bau und Einrichtung von Arm- und Wassertretstellen verweisen wir auf die Seite
https://www.kneippbund.de/download-center/bauhinweise-kneipp-anlage/

Wir würden uns sehr freuen, sollte unser Vorschlag auch Ihr Interesse hierzu wecken, und es gelingen, dass diese Idee es in die engere Auswahl schafft. Für Rückfragen stehen wir gerne zu Verfügung.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Am Buberlesbach in Botnang gibt es schon so eine Anlage zu besichtigen. Sie liegt dort im Wald oberhalb des Weihers.

Herzlichen Dank für den Hinweis in Ihren Kommentar!

Von dieser Wassertretstelle habe wir bei unseren Recherchen auch gehört. Soweit wir wissen ist das leider die einzige Stelle im „grundwasserreichen“ Stuttgart. Schön an dieser Stelle ist, wie einfach es doch sein kann ein Wasserbecken für Arme und Beine herzurichten.
Auch hierfür nun die Möglichkeit sich sofort ein Bild davon zu machen.
http://theoslife.de/2013/07/30/tretebecken/

Als Lifestyle Merkmal oder Anziehungspunkt ist diese Wassertretstelle am Buberlesbach leider zu weit ab vom Schuss. In Stuttgart können leicht ca. zehn bis fünfzehn Wassertretstellen in den wasserführenden Bezirken einrichtet werden. Zum Beispiel auch in Zuffenhausen am Feuerbach.

Wählt uns. Für ein gesundes Stuttgart.

Merken und notieren Sie sich, möglichst sofort, die Nummer 41016 in Ihrem Kalender.
Geben Sie bitte eine Ihrer Stimmen zum Bürgerhaushalt, ab dem 7. März 2017, für den Lifestyle Gesundheit und Kultur, Arm- und Wassertretstellen in Stuttgart. Herzlichen Dank und alles Gute.

Ein sehr guter Vorschlag. Ich wollte diesen für Stuttgart Rohr machen.

Das wäre sinnvoller für den Kurpark als ein Trampolin (wurde hier auch vorgeschlagen). Eine solche Anlage gibt es auch in Ludwigsburg am Neckarufer. Ich unterstütze den Vorschlag.

Ein prima Vorschlag für Cannstatt! Bin auch schon in hochsommerlicher Hitze bis zur Wassertretanlage nach S-Botnang gefahren.. in Cannstatt ist eine öffentliche Wassertretanlage, z. B. am Kursaalpark, einfach ein Must-have!!!

Es gibt ein Kneippbecken in Cannstatt, leider nur innerhalb des Mineralbades (kostet Eintritt). Eine richtige Stelle wäre im Kurpark selbst, wie auch in anderen Kurorten üblich.