Spiel- und Bolzplatz in Kaltental erneuern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Sportplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

284
weniger gut: -78
gut: 284
Meine Stimme: keine
Platz: 
1338
in: 
2017

Der sehr beliebte asphaltierte Bolzplatz in der Freudenstädterstraße gegenüber dem Wichernhaus sollte unbedingt geebnet und mit einem neuen Belag versehen werden. Diese allzeit zugängliche Freifläche ist so beliebt dass sich Jung und Jünger bei Fußball, Fahrradfahren und anderem oft in die Quere kommen. Auch der angrenzende Spielplatz kann gut (raumtechnisch) weitere Spielgeräte und Sitzbänke verkraften. Die Lage ist ideal, weil fernab vom Verkehr, im Grünen und wer's mag sehr sonnig. Ich bitte unbedingt und baldigst um eine Aufwertung, denn allzu viele Freizeitplätze hat Kaltental nicht zu bieten.

Kommentare

5 Kommentare lesen

ich unterstütze den Vorschlag für den Bolzplatz, der im Übrigen auch von jung gebliebenen Älteren mit ihren Kindern gerne genutzt wird (z.B. Basketball).
Auf dem Ballspielplatz wurde vor einigen Jahren ein Zirkuszelt aufgestellt. Zur Verankerung des Zeltes sind etliche qm-große Löcher in den Asphalt geschlagen worden, die nur notdürftig repariert wurden. Als Belag schlage ich Kunstrasen (ähnlich wie beim Sportplatz Kohlhau oder dem Ballspielplatz in Südheim) vor. Aber bitte kein "Käfig" anbringen und den Platz nicht überladen. Die Freifläche mit den Böschungen und der Baumbepflanzung an den Rändern macht den besonderen Reiz dieses Platzes aus.

Beim Spielplatz Hirsauer Straße im Bereich Ecke Engelbold/Hirsauer Straße bis Ecke Kuckucksruf/Hirsauer Straße ein Spielstraßenschild anbringen. Da der Spielplatz zur Hirsauer Straße offen ist, spielen oft die Kinder auf dem Gehsteig oder laufen vom Kuckucksruf-Brunnen über die Straße. Oft sind hier Autos zu schnell unterwegs.

Der Spielplatz am Kuckucksrufbrunnen/Hirsauer Straße benötigt ein Sonnensegel über dem Sandbereich, damit die Kinder geschützt auch im Sommer spielen können.

Mein Vorschlag 43267 geht in eine ähnliche Richtung. Eine bloße Belagserneuerung ist jedoch nicht das richtige. Die Spielfläche sollte zeitgemäß umgestaltet werden. Ein Vorschlag des Garten- ,Friedhofs- und Forstamts liegt dem Gemeinderat vor.

Endlich endlich..!!!!Danke für den Vorschlag...
Unsere Jungs kommen ständig mit Schürfwunden an der Nase und an den Knien nach Hause.....es wäre sooo toll, wenn man den Boden erneuern könnte (Tartarboden oder Kunstrasen aber kein Käfig sondern den Platz offen lassen.....dringend wichtig und notwendig.Auf dem Berg gibt es auch keine Ausweichmöglichkeit für Fußball liebende Jungs