Nr. 41088 | von: Huber Barbara | Stadtbezirk: Sillenbuch | Thema: Weitere | Wirkung: Sparidee Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):374weniger gut: -137gut: 374Meine Stimme: keine Platz: 738in: 2017Die SSB hat ja in etwa einen Überblick über das Fahrgastaufkommen in Bussen. Am Abend zum Beispiel fahren die Busse mit wenigen Gästen, geht es da nicht eine Nummer kleiner? Kommentare 4 Kommentare lesen PS33469 | 08.02.17 Wo will man so viele Fahrzeuge abstellen und wer soll die alle warten und betriebssicher halten ? Die Fahrzeuge nehmen an Wert ab, egal, ob sie stehen, oder fahren. Nach einer vorbestimmten Frist sind sie abgeschrieben und werden dann verkauft, oder verschrottet. Philipp21 | 08.02.17 Mehr Fahrzeuge kosten mehr Geld auch wenn sie stehen. Man könnte jedoch überlegen grundsätzlich eine Art "Bürgerbus" einzuführen ähnlich der Linie 64 zum Frauenkopf, die tagsüber mit kleinen Bussen (ca. 10-15 Plätze) Feinerschließungen bieten und nachts/spätabends auch anderweitig eingesetzt werden könnten. Ich glaube in Köln hat man sowas gemacht. Für Stuttgart Schönberg könnte sich sowas auch anbieten. pdv | 08.03.17 Da ist die Stadt der falsche Ansprechpartner. Formal ist die SSB ein Unternehmen. albarracin | 26.03.17 Der Vorschlag führt völlig in die irre, da durch die notwendigen zusätzlich zu beschaffenden Busse mit jeweils geringerer Einsatzzeit die Fixkosten pro gefahrenem Kilometer stark steigen. Auch zusätzlich notwendige Ein- und Ausrückfahrten erhöhen die Kosten. Evtl. Einsparungen beim Treibstoff bzw. der Abschreibungen kompensieren das bei Weitem nicht. @pdv: Ist ihnen entgangen, daß die SSB zu 100% der Stadt Stuttgart gehört ?
PS33469 | 08.02.17 Wo will man so viele Fahrzeuge abstellen und wer soll die alle warten und betriebssicher halten ? Die Fahrzeuge nehmen an Wert ab, egal, ob sie stehen, oder fahren. Nach einer vorbestimmten Frist sind sie abgeschrieben und werden dann verkauft, oder verschrottet.
Philipp21 | 08.02.17 Mehr Fahrzeuge kosten mehr Geld auch wenn sie stehen. Man könnte jedoch überlegen grundsätzlich eine Art "Bürgerbus" einzuführen ähnlich der Linie 64 zum Frauenkopf, die tagsüber mit kleinen Bussen (ca. 10-15 Plätze) Feinerschließungen bieten und nachts/spätabends auch anderweitig eingesetzt werden könnten. Ich glaube in Köln hat man sowas gemacht. Für Stuttgart Schönberg könnte sich sowas auch anbieten.
albarracin | 26.03.17 Der Vorschlag führt völlig in die irre, da durch die notwendigen zusätzlich zu beschaffenden Busse mit jeweils geringerer Einsatzzeit die Fixkosten pro gefahrenem Kilometer stark steigen. Auch zusätzlich notwendige Ein- und Ausrückfahrten erhöhen die Kosten. Evtl. Einsparungen beim Treibstoff bzw. der Abschreibungen kompensieren das bei Weitem nicht. @pdv: Ist ihnen entgangen, daß die SSB zu 100% der Stadt Stuttgart gehört ?
Kommentare