Kostenloses VVS-Ticket für Autolose einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tarife, Tickets
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

358
weniger gut: -337
gut: 358
Meine Stimme: keine
Platz: 
845
in: 
2017

Die Stadt Stuttgart muss jedes Jahr viel Geld für die Nutzer von Autos ausgeben. Deutlich günstiger sind für die Stadt Nutzer der "Öffentlichen". Die Stadt könnte diesen entgegenkommen und diesen kostenlose Tickets zur Verfügung stellen, um diese auch weiterhin als ÖPNV-Nutzer zu behalten.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Ja, da freu ich mich, dann krieg ich auch eins... schade, ich hab ja schon ein Jahresticket. Wie müsste ich denn nachweisen, dass ich kein Auto habe? ;)

Denkbar wäre es als Ergänzung zum innerstädtischen Parkraummanagement. Alle Personen, die ihrem Hauptwohnsitz hier gemeldet haben, keinen privaten oder gemieteten Stellplatz besitzen und über keinen Anwohnerparkausweis verfügen, könnte eine Vergünstigung erhalten. Im Gegenzug sollten die Kosten für die Anwohnerparkausweise drastisch erhöht werden (derzeit 8,4 Cent pro Tag!).

Sehr gut

Hmmm, ich muss zwangsweise für einen Stellplatz zahlen, habe aber kein Auto sondern ein VVS Jahresticket. Gratis muss ja nicht sein, aber eine Vergünstigung für Nichtautobesitzer wäre schon erfreulich. Nachweis dann ggf über die nicht zu zahlende KFZ Steuer? Für meinen erzwungenen TG-Stellplatz zahle ich 130 Euro im Monat Miete, dazu noch das Jahresticket für Zone10/20 ohne Vorteile bei Feinstaubalarm. Fair geht anders. Grundsätzlich richtige Idee, aber kostenlos wird wohl nicht funktionieren. Einen Bonus für Nichtautofahrer mit Führerschein und Jahresticket wäre aber fein. Zum Beispiel dafür vergünstigt in Wilhelma, Theater, Museen.. z.B. zum Kinderpreis? Oder Ergänzung des Jahrestickets auf alle VVS Zonen ohne Zuschlag ins Umland... oder so...

Und wie wird das dann finanziert? Der ÖPNV ist ja schon reichlich quersubventioniert (was richtig und sinnvoll ist). Wahrscheinlich nutzen ihn auch sehr viele Menschen, die kein eigenes Auto haben. Wenn diese nun als Zahler wegfallen muss das Geld ja irgendwo her kommen.

Ich bin auch Autofahrer und nutze trotzdem sehr oft den Öffentlichen Nahverkehr. Warum sollte ich bezahlen, wenn ich das Auto stehen lassen. Schließlich bezahle ich auch KFZ-Steuer.

Zumindest ein Bonus beim Jahresticket wäre schön! Muss ja nicht gleich ganz kostenlos sein.

Ich wäre auch lieber für eine Vergünstigung der Monats- / Jahrestickets für Nicht-Autofahrer, da sonst die ohnehin hohen Kosten der VVS noch viel höher ausfallen würden

Der Vergleich hinkt! Für den ÖPNV benötigt man pro Person einen Fahrschein, während in den Kosten für das Auto 5 bis 9 Personen enthalten sind (je nach Sitzplatz-Zahl). Je voller das Auto ist, desto eher ist der ÖPNV teuerer als die Fahrt mit dem Auto.

Es geht ja nicht darum was wir bezahlen müssen, sondern darum was die Stadt einspart. Die Neubau- und Instandhaltungskosten von Straßen, Tunneln und Brücken sind immens. Wenn weniger Autos die Verkehrswege schonen würden, wäre sehr viel Geld für den ÖPNV vorhanden.

Von kostenlos halte ich nichts - eine gewisse Wertschätzung einer in Anspruch genommenen Leistung sollte schon sein. Also z.B. ein Euro pro Fahrtstrecke.