Ein Hund kostenlos im VVS / spezielles "Hunde-Tagesticket 2.-€/Netz weit" für alle weiteren Hunde einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tarife, Tickets
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

164
weniger gut: -505
gut: 164
Meine Stimme: keine
Platz: 
2300
in: 
2017

Ein Hund, egal welcher Größe, soll zukünftig kostenlos innerhalb des VVS mit fahren dürfen.

Für weitere Hunde soll ein Netz weit gültiges Tagesticket eingeführt werden zum Preis von 2.-€ für beliebig viele Fahrten. Dieses ist nicht übertragbar.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Ich bin dagegen - es heißt "Gassi-gehen", nicht "Gassi-fahren".

Aber auch das würde zum Umstieg auf den ÖPNV beitragen. Hunde sind für viele ältere Menschen soziale Bezugspartner, entweder weil sie keinen Lebenspartner mehr haben, oder sie sich einfach weiterhin um ein anderes Wesen kümmern möchten, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Bei vielen hat es sich zur Angewohnheit gemacht, das Tier im Kofferraum zu verstauen und zum Spaziergang in das grüne Umland zu fahren. Dieser Verkehr ist es aber, den es gilt zukünftig auf den ÖPNV zu verlagern, weil er Umwelt belastend und auch unnötig ist.

Da Hunde und Kinder preislich gleichgesetzt sind, wäre ich doch stark für eine Gleichbehandlung, also auch alle Kinder kostenlos.

Ich persönlich finde, dass Hunde aufgrund mangelnder Sauberkeit (gerade nach dem Waldspaziergang) gar nichts in einer Stadtbahn verloren haben. Und wenn es schon unbedingt sein muss, dann zum vollen Preis eines Erwachsenen (ein Hund braucht zum Stehen mehr Platz als ein Mensch!).

wenn Fahrräder kostenlos mitgenommen werden dürfen, warum dann nicht auch Hunde? Allerdings mit den gleichen Sperrzeiten. Schließlich braucht ein Hund weniger Platz als ein Fahrrad und die sind auch nicht immer sauber.
Ich hoffe nur, dass der Besitzer den Hund nur mitnimmt, wenn sich dieser zu benehmen weiß. Aber da ist dann kein Unterschied, ob für den Hund bezahlt wird oder nicht.

@BAWS
Wir sollten uns schrittweise einem, für alle kostenlosen und über Steuergelder finanzierten ÖPNV annähern. Natürlich haben sie Recht, wenn die Kinder ebenso kostenfrei unterwegs sein sollen.

@Karl Napf
Hunde sind soziale Bezugspartner des Menschen. Daher sollten sie grundsätzlich auch ein Beförderungsrecht haben. Weil Hunde selber kein Geld verdienen, Steuern und Sozialabgaben entrichten, sondern immer finanziell Abhängige des Menschen bleiben werden, sollte der erste Hund kostenfrei transportiert werden dürfen. Für den Zweiten würde ein Tages-Netz-Ticket für 2.-€/Tag genügen. So viele findet man nicht, die mit mehr als einem Hund in den ÖPNV unterwegs sind, weil das mit der Leinenpflicht schwer praktisch umzusetzen ist bei den vielen Menschen. Wenn schmutzige Hunde auf dem Boden Platz nehmen, kann doch jeder irgendwie damit leben. Niemand braucht seine saubere Kleidung am Dreck verschmierten Fell eines Hundes verunreinigen, sondern hat genug Platz, sich einen anderen Ort in der Bahn, oder Bus auszusuchen. Auch Hundehalter sollten nicht bewusst die Nähe zu sauber gekleideten Mitreisenden suchen - eigentlich selbstverständlich.

@sWest
Die Fahrradmitnahme gehört nur anders geregelt als jetzt, dann würde sie auch mehr akzeptiert. Es gehörten hinten und vorne am Zug Bereiche geschaffen, wie in den S-Bahnen, wo dann genug Platz wäre, um sie abstellen und angurten zu können.
Ich bin schon so gereist, dass sich ein mitgeführter grosser Schäferhund seelenruhig auf den Boden innerhalb der 4-er-Sitzgruppe legte und gelangweilt vor sich hin döste. Teilweise waren alle vier Sitzplätze um ihn herum mit Erwachsenen besetzt und er genoss es anscheinend sichtlich, im Mittelpunkt des Geschehens zu liegen und blickte nur immer mal wieder kurz auf, wenn einer der Fahrgäste aufstand und ein neuer sich auf den freien Platz setzte. Reisen mit Hunden kann somit auch ganz harmonisch ablaufen, ohne Gekläffe, Beiss-Attacken, zerfetzte Kleidung und anschliessendem Notarzteinsatz und Gerichtsverfahren.

Ist Vorschlaggeber jetzt eigentlich für oder gegen Hundegebühr? Ich habe sein Anligen nicht verstanden.
Generell bin ich für Verbot von Hunden, Rucksäcken und Mobiltelefonen in öffentlichen Verkehrsmitteln.

@trottel
Ich bin gegen eine Hundegebühr beim ersten mitgeführten Hund. Für den zweiten, bzw. alle weiteren mitgeführten Hunde soll jeweils pro Hund ein Tagesticket zu 2.-€ gelöst werden, welches dann Netz weit gültig wäre.

Ich finde der Vorschlag geht in die richtige Richtung.
Kinder bis 6 Jahren fahren frei, für jeden Hund muss man zahlen, außer man ist Besitzer eines Wochen- oder Monatsabos.
Selbst mit Tagesticket des Halters muss man für dne Hund JEDE Strecke einzeln zahlen, da es keine Tagestickets für Kinder/Hunde gibt.
Ich fahre mit meinem Hund sehr gerne öffentlich, aber bei mehreren Fahren am Tag nehme ich dann doch lieber das Auto, einfach weil es zu teuer wird!
Dem würde ein günstiges Tagesticket für Hunde entgegenwirken, z.B das Kurzstreckenticket pro Hund/Tag. Abgesehen davon verschmutzen Hunde die Bahn weniger als die anderen Fahrgäste, sie hinterlassen normalerweise keinen Unrat.