Sportanlagen für Öffentlichkeit zugänglich machen

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Sportplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

331
weniger gut: -129
gut: 331
Meine Stimme: keine
Platz: 
1004
in: 
2017

In Stuttgart-Feuerbach gibt es zwar einige Sportplätze beziehungsweise Freizeitanlagen, insbesondere im Bereich Sportpark. Allerdings sind diese mittlerweile meist nur noch für die Nutzung der ansässigen Vereine vorgesehen. Es fehlt an Plätzen, die täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen, genutzt werden können - und zwar unabhängig von der Altersgruppe. Die Sportplätze befinden sich außerdem meist auf Schulgeländen, wo nur Kinder bis 14 Jahren spielen dürfen. Deshalb muss man oftmals auf andere Stadtteile ausweichen, um fündig zu werden. Das ist ein Unding, wo doch jeder weiß, wie wichtig sportliche Betätigung ist.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Das Problem liegt bei der Überwachung solcher Anlagen. Wer hält Aufsichtspflicht, wer räumt den Müll weg, wer unterbindet Vandalismus an den Einrichtungen, wer schlichtet bei Streit unter verschiedenen Anspruchsberechtigten, wer verhindert, dass die Drogenszene sich abends dort nieder lässt ? Alles nicht ganz so einfach.

Endlich ein sinnvoller und wichtiger Vorschlag!
Die Sportplätze der Schulen und teilweise der Vereine sollten grundsätzlich so gestaltet sein, dass sie abends und am Wochenende von der Allgemeinheit benutzt werden können. Es gibt solche Konzepte bereits oft genug. Nur nicht in Stuttgart. Hier wird alles eingezäunt und verschlossen, wie beim Privatbesitz. Ein Unding hoch zehn! Die Stadt muss sich an der Finanzierung und Pflege eben mitbeteiligen und nicht extra neu bauen. Das passiert ehe nicht, weil der Paltz überall knapp ist.

Es ist auch eine Haftungsfrage. Wer haftet bei Unfällen? Der Verein? Die Stadt? Der Nutzer? Die Versicherungen werden sich dagegen stemmen. Ferner sehe ich das Problem darin, dass sich Plätze, die die Allgemeinheit nutzen darf, wohl oder übel in Müllhalden verwandeln. Selbst eingezäunte Sportanlagen, welche von Jugendlichen oder Erwachsenen (unerlaubterweise) benutzt werden, sehen danach teilweise aus, als ob dort jemand seinen Mülleimer ausgekippt hat.

Ansonsten bin ich ganz bei Ihnen. Es wäre schön, wenn man zusammen und konfliktlos solche Anlagen nutzen kann und jeder auch seinen Müll wieder mit nach Hause nimmt.