Kreisverkehr zwischen Viereichenhautunnel und Heslacher Tunnel einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

193
weniger gut: -162
gut: 193
Meine Stimme: keine
Platz: 
2099
in: 
2017

Kommt man vom Schattenring gefahren auf den Heslacher Tunnel zu, steht man im Stau vor dem Heslacher Tunnel. Die Ampel vor dem Tunnel ist Rot. Fahrzeuge aus Richtung Heslach kommend in Richtung Heslacher Tunnel, Fahren in die Kreuzung ein. Dann schaltet die Ampel vom Schattenring her kommend auf Grün. Die Kreuzung ist aber blockiert. Bis die Kreuzung frei wird. Schaltet die Ampel wieder auf Rot und wird wieder von den Autos aus Heslach gefüllt. Dadurch entsteht ein unnötiger Stau.

Auf der Gegenrichtung fährt man aus dem Heslacher Tunnel man sieht eine Rote Ampel schon im Tunnel, der Verkehr staut sich. Bis man bei der Grünphase an der Ampel ist, schaltet diese schon wieder auf Rot.

Mein Vorschlag wäre ganz einfach ein Kreisverkehr, hier könnte der Verkehr viel besser fließen, das ist besser für die Umwelt, die Zeit und die Nerven der Autofahrer.

Kommentare

6 Kommentare lesen

das Problem ist nicht die Ampel sondern die Reduzierung auf nur einen Fahrstreifen im Tunnel. Ohne, dass vorher eine Ampel geschaltet wäre (aus Richtung Schattenring) würden sich die Autos vor der Tunneleinfahrt stauen. ( Und somit die komplette Kreuzung blockieren, oder ihren Kreisel blockieren).

Stimmt. Das würde vermutlich weniger bringen als gewünscht zumal hier oft auch relativ lange Fahrzeuge lang müssen und mit dem Kreisverkehr Probleme hätten.

Lieber vor dem Tunnel im Stau stehen als im Tunnel.

Wer im Tunnel ist, kommt im allgemeinen recht zügig voran. Dem stärkeren Verkehr vom Schattenring wird schon dadurch Rechnung getragen, dass die Ampel zwei Mal auf grün schaltet, bevor der Verkehr aus Heslach bzw. Kaltental einfahren kann. Ein Kreisverkehr bringt m.E. keine Verbesserung sondern eher eine vollständige Blockade der Kreuzung.

Lässt sich der Tunnel irgendwie auf 2x 2 Spuren (oder veränderbar: morgens 1+2, abends 2+1) erweitern? Das würde deutliche Entlastung bringen

Prinzipiell kein schlechter Vorschlag, wie soo viele andere in der Bürgerbefragung. Aber die Stadt hat das Milliardengrab am Hals; wieviel sie endlich zahlen muss, wird wohl von einem Gericht entschieden. Ausgang total ungewiss. Bis dann ist leider erhebliche Sparsamkeit geboten.