Nachverdichtung der Kleinsiedlerstellen prüfen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

145
weniger gut: -139
gut: 145
Meine Stimme: keine
Platz: 
2414
in: 
2017

Die Stadt sollte die in der Regel im Erbbaurecht vergebenen Grundstücke nicht ungeprüft den Erbbauberechtigten zum Kauf anbieten sondern zur Nachverdichtung dieser Wohngebiete nutzen. Bei Grundstücksgrößen von 600 - 800 m² bietet sich eine Teilung der Grundstücke und damit die Schaffung von zusätzlichen Kleinsiedlungshäusern an.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Warum möchten sie gewachsene Sozialstrukturen zerstören ? Soll das Kind zu seinen Freunden sagen müssen: "Weil wir jetzt von A nach B umziehen müssen,können wir uns leider nur noch selten sehen."
Denken sie auch einmal an die tatsächlichen Folgen für die davon Betroffenen, wenn sie ausziehen müssen, aber gar nicht möchten, weil sie bestens seit Generationen vor Ort integriert sind. Oder verdienen sie ihr Geld in der Baubranche ?