Bad Cannstatt "Wohnen am Neckar" entwickeln

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

346
weniger gut: -208
gut: 346
Meine Stimme: keine
Platz: 
924
in: 
2017

Das Gelände des Cannstatter Wasens wird zweimal im Jahr zu Volksfestaktivitäten genutzt, Teilflächen des Geländes zudem als Standort für Zirkus, Variete und so weiter. Die übrige Zeit des Jahres liegt der Wasen "brach".
Man könnte Volksfest, Zirkus und weiteres auf das Messegelände verlagern und den Wasen als Baugebiet "Wohnen am Neckar" entwickeln.
Dies wäre ein sehr großer Gewinn für den Stadtteil und zudem eine Aufwertung Bad Cannstatts. Positiv wirkt sich das natürlich auch auf den Stuttgarter Wohnungsmarkt aus. Die Grundstücke könnten im Erbbaurecht an Baugenossenschaften vergeben werden wie es die Stadt Zürich handhabt.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Der Wasen könnte auch einmal Hochwasser ab bekommen. Haben sie schon eine Hausratversicherung dafür gefunden ? Nie den zweiten Schritt vor dem ersten wagen.

Das wasengelände ist ein Sumpfgebiet, die häuser die darauf gebaut werden würden sacken irgendwann ab. Außerdem gehört der Wasen zu Cannstatt.

Eine Gründung von Gebäuden ist auch in Sumpfgebieten möglich. Diese muss nur entsprechend tief erfolgen. Der Hochwasserschutz lässt sich ebenfalls gewährleisten. Die Erdgeschosse könnten beispielsweise als Freigeschosse ausgebildet werden, wodurch eine Überflutung kein Problem darstellen würde. Die Haustechnik müsste unters Dach. Hierzu gibt es bereits zahlreiche Beispiele.

Auf der Messe gibt es ein so großes Gelände für ein Volksfest nicht und wäre dort auch unattraktiv. Riesenräder dürften dort auch nicht stehen wegen Flugverkehr.

... und dann reißen wir das neue Schloss ab (was da viele Wohnungen hinkönnten, in bester Lage!), betonieren alle Parks zu und bauen noch mehr?
DAS Aushängeschild von Cannstatt sind nunmal Stadion und Wasen!